- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 5,08, größter Preis: € 55,69, Mittelwert: € 37,92
1
Constructing Utopia - Annett Zinsmeister
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 51,90
(ca. € 55,69)
Versand: € 19,311
Bestellengesponserter Link
Annett Zinsmeister:

Constructing Utopia - Taschenbuch

ISBN: 9783935300582

Thomas Morus’ literarischer Entwurf eines idealen Staates auf einer künstlichen Insel von 1516 verlieh den späteren Konstruktionen einer fiktiven, vermeintlich idealen Welt nicht nur den … Mehr…

Nr. A1000676360. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.31)
2
Constructing Utopia - Annett Zinsmeister
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 51,90
(ca. € 53,81)
Versand: € 18,661
Bestellengesponserter Link

Annett Zinsmeister:

Constructing Utopia - Taschenbuch

ISBN: 9783935300582

Thomas Morus’ literarischer Entwurf eines idealen Staates auf einer künstlichen Insel von 1516 verlieh den späteren Konstruktionen einer fiktiven, vermeintlich idealen Welt nicht nur den … Mehr…

Nr. A1000676360. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.66)
3
Constructing Utopia - Konstruktionen künstlicher Welten (hors série)
Bestellen
bei amazon.de
€ 30,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Constructing Utopia - Konstruktionen künstlicher Welten (hors série) - Taschenbuch

2005

ISBN: 9783935300582

Diaphanes, Taschenbuch, 192 Seiten, Publiziert: 2005-06-15T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 2273433, Anthropologie, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Architektur, Film,… Mehr…

Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 6 bis 7 Monaten, Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
4
Constructing Utopia - Konstruktionen künstlicher Welten (hors série)
Bestellen
bei amazon.de
€ 45,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Constructing Utopia - Konstruktionen künstlicher Welten (hors série) - Taschenbuch

2005, ISBN: 9783935300582

Diaphanes, Taschenbuch, 192 Seiten, Publiziert: 2005-06-15T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 2600673, Anthropologie, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Architektur, Film,… Mehr…

Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) librispeciali
5
Constructing Utopia - Konstruktionen künstlicher Welten - Annett Zinsmeister
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 5,08
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Annett Zinsmeister:
Constructing Utopia - Konstruktionen künstlicher Welten - Taschenbuch

2004, ISBN: 3935300581

[EAN: 9783935300582], [PU: Diaphanes Verlag], Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the avera… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Constructing Utopia - Konstruktionen künstlicher Welten (hors série)

Das 20. Jahrhundert bescherte dem Begriff der Utopie eine geradezu traumatische Bürde: es steht für den Versuch, ideale Staatsmodelle zu verwirklichen und daran zu scheitern. Utopisches Denken befindet sich also nach dem sog. »Ende der Utopie« in einer Krise, und der utopische Denker steht seither unter »Berufsverbot« (Slavoj Zizek). Gerade deshalb ist es an der Zeit, Utopien neu in Frage zu stellen: In der Auseinandersetzung mit den Konstruktionen künstlicher Welten aus Kunst, Literatur, Film und Architektur werden Entwicklungen utopischer Modelle und die »Konstruktionen« dieser besseren Welten reflektiert. Die Beiträge aus den Bereichen der Kunst-, Film-, Architektur-, Medien-, Literatur- und Kulturwissenschaft entfalten ein Spektrum an unterschiedlichen thematischen Ansätzen, die auf die Frage nach der Konstituierung utopischer Räume im weiteren Sinne Antworten bieten.

Detailangaben zum Buch - Constructing Utopia - Konstruktionen künstlicher Welten (hors série)


EAN (ISBN-13): 9783935300582
ISBN (ISBN-10): 3935300581
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2005
Herausgeber: Zinsmeister, Annett, Diaphanes

Buch in der Datenbank seit 2007-06-06T00:34:45+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-27T15:56:13+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3935300581

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-935300-58-1, 978-3-935300-58-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: asendorf christoph, holl, böhme hartmut, zinsmeister, wolfgang müller, schffner wolfgang, joseph vogl, höll hartmut, kinematografische räume, prigge, annett, helmut böhme, more, zins, thomas morus
Titel des Buches: pia, constructing utopia, schritte, konstruktion 1920, utopia 1976, andere welten, osthaus museum, karl ernst osthaus hagen, utopia konstruktionen künstlicher welten, kunst konstruktion, welte, eine andere welt, welt freimaurerei, ein andere welt, künstliche welten


Daten vom Verlag:

Autor/in: Annett Zinsmeister
Titel: hors série; Constructing Utopia - Konstruktionen künstlicher Welten
Verlag: Diaphanes
192 Seiten
Erscheinungsjahr: 2005-06-15
Zürich-Berlin
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,370 kg
Sprache: Deutsch
30,00 € (DE)
30,90 € (AT)
40,00 CHF (CH)
Available
zahlr. Abb.

BC; Hardcover, Softcover / Kunst/Sonstiges; Kultur- und Medienwissenschaften; Auseinandersetzen; Architektur; Kulturwissenschaft; Utopie; Verstehen

Thomas Morus’ literarischer Entwurf eines idealen Staates auf einer künstlichen Insel von 1516 verlieh den späteren Konstruktionen einer fiktiven, vermeintlich idealen Welt nicht nur den Namen Utopie, sondern prägte auch die stadträumliche Gestalt nachfolgender utopischer Konzepte.

Das 20. Jahrhundert bescherte dem Begriff der Utopie eine geradezu traumatische Bürde: es steht für den Versuch, ideale Staatsmodelle zu verwirklichen und daran zu scheitern. Utopisches Denken befindet sich also nach dem sogenannten »Ende der Utopie« in einer Krise, und der utopische Denker steht seither unter »Berufsverbot« (Slavoj Zizek).

Gerade deshalb ist es an der Zeit, Utopien neu in Frage zu stellen und wie in diesem Band aus einem nunmehr ortsspezifischen Blickwinkel ins Visier zu nehmen: In der Auseinandersetzung mit den Konstruktionen künstlicher Welten aus Kunst, Literatur, Film und Architektur werden Entwicklungen utopischer Modelle und die »Konstruktionen« dieser besseren Welten reflektiert. Die Beiträge aus den Bereichen der Kunst-, Film-, Architektur-, Medien-, Literatur- und Kulturwissenschaft entfalten ein schillerndes Spektrum an unterschiedlichen thematischen Ansätzen, die auf die Frage nach der Konstituierung utopischer Räume im weiteren Sinne Antworten bieten.



< zum Archiv...