- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 13,51, größter Preis: € 162,85, Mittelwert: € 116,55
1
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 167,95
(ca. € 157,88)
Versand: € 7,041
Bestellengesponserter Link
Mappes-Niediek, Norbert:

Die Ethno-Falle. Der Balkan-Konflikt und was Europa daraus lernen kann Balkankonflikt Politik Zeitgeschichte Geschichtswissenschaften Historiker Jugoslawien Kroatien Serbien Balkanstaaten Südosteuropa Geschichte Balkan Politikwissenschaften Regionalgeschichte Landesgeschichte Sachbücher Norbert Mappes-Niediek Der Kopftuchstreit in Westeuropa macht deutlich, dass es auf die Frage nach dem angemessenen Umgang liberaler Staaten mit unterschiedlichen Kulturen keine einhelligen Antworten gibt. Wer soll für den Religionsunterricht zuständig sein, der Staat oder die religiösen Gemeinschaften? Darf ein Arbeitgeber bei der Einstellung Einheimische oder Zugewanderte bevorzugen? Wie regiert man multiethnische Gesellschaften? Welche Rechte soll man Minderheiten einräumen? In einem Land sind diese Fragen alle schon einmal rauf- und runterdekliniert wordenin Jugoslawien. Obwohl der blutige Zerfall dieses Vielvölkerstaates im Westen aufmerksam verfolgt wurde und eine Welle von Entsetzen und Mitgefühl auslöste, hat - Erstausgabe

2005, ISBN: 9783861533672

Taschenbuch, Gebundene Ausgabe

1920. (ca. 1920-1930). (ca. 13,8 x 8,8 cm). 1 Karte. Original-Porträtkarte mit rückseitiger Postkartenlineatur. Altersentsprechend sehr guter Zustand, Rückseite vollständig unbenutzt. Di… Mehr…

DEU, D.. - Versandkosten: EUR 7.04 Antiquariat Schwarz, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH
2
Die Ethno-Falle. Der Balkan-Konflikt und was Europa daraus lernen kann Balkankonflikt Politik Zeitgeschichte Geschichtswissenschaften Historiker Jugoslawien Kroatien Serbien Balkanstaaten Südosteuropa Geschichte Balkan Politikwissenschaften Regionalgeschichte Landesgeschichte Sachbücher Norbert Mappes-Niediek Der Kopftuchstreit in Westeuropa macht deutlich, dass es auf die Frage nach dem angemessenen Umgang liberaler Staaten mit unterschiedlichen Kulturen keine einhelligen Antworten gibt. Wer soll für den Religionsunterricht zuständig sein, der Staat oder die religiösen Gemeinschaften? Darf ein Arbeitgeber bei der Einstellung Einheimische oder Zugewanderte bevorzugen? Wie regiert man multiethnische Gesellschaften? Welche Rechte soll man Minderheiten einräumen? In einem Land sind diese Fragen alle schon einmal rauf- und runterdekliniert wordenin Jugoslawien. Obwohl der blutige Zerfall dieses Vielvölkerstaates im Westen aufmerksam verfolgt wurde und eine Welle von Entsetzen und Mitgefühl auslöste, hat kaum jemand versucht, aus den Balkankriegen Lehren für das Zusammenleben im Westen zu ziehen. Die Ethno-Falle schließt diese Lücke. Im Buch wird das Modell des ethnischen Gleichgewichts beschrieben und gezeigt, wie es Jugoslawien in die Katastrophe führte. Statt aus dieser Erfahrung zu lernen, machen die meisten neu gegründeten Balkanstaaten heute jedoch wieder denselben Fehler. Aber auch die westeuropäischen Staaten drohen der vermeintlichen Gerechtigkeit konstitutionell verankerter Minderheitenrechte aufzusitzen. Der Autor erarbeitet Regeln und Vorschläge, wie man es anders machen könnte nicht nur auf dem Balkan. Dabei fließt immer wieder Selbsterlebtes aus einer langjährigen Korrespondententätigkeit in Südosteuropa ein, so dass ein lebendiger Band mit Reportagen, Analysen und Reflexionen entstanden ist. Die Ethno-Falle Der Balkan-Konflikt und was Europa daraus lernen kann - Mappes-Niediek, Norbert
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 162,85
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Mappes-Niediek, Norbert:

Die Ethno-Falle. Der Balkan-Konflikt und was Europa daraus lernen kann Balkankonflikt Politik Zeitgeschichte Geschichtswissenschaften Historiker Jugoslawien Kroatien Serbien Balkanstaaten Südosteuropa Geschichte Balkan Politikwissenschaften Regionalgeschichte Landesgeschichte Sachbücher Norbert Mappes-Niediek Der Kopftuchstreit in Westeuropa macht deutlich, dass es auf die Frage nach dem angemessenen Umgang liberaler Staaten mit unterschiedlichen Kulturen keine einhelligen Antworten gibt. Wer soll für den Religionsunterricht zuständig sein, der Staat oder die religiösen Gemeinschaften? Darf ein Arbeitgeber bei der Einstellung Einheimische oder Zugewanderte bevorzugen? Wie regiert man multiethnische Gesellschaften? Welche Rechte soll man Minderheiten einräumen? In einem Land sind diese Fragen alle schon einmal rauf- und runterdekliniert wordenin Jugoslawien. Obwohl der blutige Zerfall dieses Vielvölkerstaates im Westen aufmerksam verfolgt wurde und eine Welle von Entsetzen und Mitgefühl auslöste, hat kaum jemand versucht, aus den Balkankriegen Lehren für das Zusammenleben im Westen zu ziehen. Die Ethno-Falle schließt diese Lücke. Im Buch wird das Modell des ethnischen Gleichgewichts beschrieben und gezeigt, wie es Jugoslawien in die Katastrophe führte. Statt aus dieser Erfahrung zu lernen, machen die meisten neu gegründeten Balkanstaaten heute jedoch wieder denselben Fehler. Aber auch die westeuropäischen Staaten drohen der vermeintlichen Gerechtigkeit konstitutionell verankerter Minderheitenrechte aufzusitzen. Der Autor erarbeitet Regeln und Vorschläge, wie man es anders machen könnte nicht nur auf dem Balkan. Dabei fließt immer wieder Selbsterlebtes aus einer langjährigen Korrespondententätigkeit in Südosteuropa ein, so dass ein lebendiger Band mit Reportagen, Analysen und Reflexionen entstanden ist. Die Ethno-Falle Der Balkan-Konflikt und was Europa daraus lernen kann - Erstausgabe

2005, ISBN: 3861533677

Taschenbuch

Auflage: 1. Auflage (1. September 2005) Softcover 223 S. 20,2 x 12,4 x 1,8 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Der Kopftuchstreit in Westeuropa macht deutlich, dass es auf die Fr… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt
3
Die Ethno-Falle. Der Balkan-Konflikt und was Europa daraus lernen kann Balkankonflikt Politik Zeitgeschichte Geschichtswissenschaften Historiker Jugoslawien Kroatien Serbien Balkanstaaten Südosteuropa Geschichte Balkan Politikwissenschaften Regionalgeschichte Landesgeschichte Sachbücher Norbert Mappes-Niediek Der Kopftuchstreit in Westeuropa macht deutlich, dass es auf die Frage nach dem angemessenen Umgang liberaler Staaten mit unterschiedlichen Kulturen keine einhelligen Antworten gibt. Wer soll für den Religionsunterricht zuständig sein, der Staat oder die religiösen Gemeinschaften? Darf ein Arbeitgeber bei der Einstellung Einheimische oder Zugewanderte bevorzugen? Wie regiert man multiethnische Gesellschaften? Welche Rechte soll man Minderheiten einräumen? In einem Land sind diese Fragen alle schon einmal rauf- und runterdekliniert wordenin Jugoslawien. Obwohl der blutige Zerfall dieses Vielvölkerstaates im Westen aufmerksam verfolgt wurde und eine Welle von Entsetzen und Mitgefühl auslöste, hat kaum jemand versucht, aus den Balkankriegen Lehren für das Zusammenleben im Westen zu ziehen. Die Ethno-Falle schließt diese Lücke. Im Buch wird das Modell des ethnischen Gleichgewichts beschrieben und gezeigt, wie es Jugoslawien in die Katastrophe führte. Statt aus dieser Erfahrung zu lernen, machen die meisten neu gegründeten Balkanstaaten heute jedoch wieder denselben Fehler. Aber auch die westeuropäischen Staaten drohen der vermeintlichen Gerechtigkeit konstitutionell verankerter Minderheitenrechte aufzusitzen. Der Autor erarbeitet Regeln und Vorschläge, wie man es anders machen könnte nicht nur auf dem Balkan. Dabei fließt immer wieder Selbsterlebtes aus einer langjährigen Korrespondententätigkeit in Südosteuropa ein, so dass ein lebendiger Band mit Reportagen, Analysen und Reflexionen entstanden ist. Die Ethno-Falle Der Balkan-Konflikt und was Europa daraus lernen kann  Auflage: 1. Auflage (1. September 2005) - Norbert Mappes-Niediek
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 156,99
Versand: € 6,991
Bestellengesponserter Link
Norbert Mappes-Niediek:
Die Ethno-Falle. Der Balkan-Konflikt und was Europa daraus lernen kann Balkankonflikt Politik Zeitgeschichte Geschichtswissenschaften Historiker Jugoslawien Kroatien Serbien Balkanstaaten Südosteuropa Geschichte Balkan Politikwissenschaften Regionalgeschichte Landesgeschichte Sachbücher Norbert Mappes-Niediek Der Kopftuchstreit in Westeuropa macht deutlich, dass es auf die Frage nach dem angemessenen Umgang liberaler Staaten mit unterschiedlichen Kulturen keine einhelligen Antworten gibt. Wer soll für den Religionsunterricht zuständig sein, der Staat oder die religiösen Gemeinschaften? Darf ein Arbeitgeber bei der Einstellung Einheimische oder Zugewanderte bevorzugen? Wie regiert man multiethnische Gesellschaften? Welche Rechte soll man Minderheiten einräumen? In einem Land sind diese Fragen alle schon einmal rauf- und runterdekliniert wordenin Jugoslawien. Obwohl der blutige Zerfall dieses Vielvölkerstaates im Westen aufmerksam verfolgt wurde und eine Welle von Entsetzen und Mitgefühl auslöste, hat kaum jemand versucht, aus den Balkankriegen Lehren für das Zusammenleben im Westen zu ziehen. Die Ethno-Falle schließt diese Lücke. Im Buch wird das Modell des ethnischen Gleichgewichts beschrieben und gezeigt, wie es Jugoslawien in die Katastrophe führte. Statt aus dieser Erfahrung zu lernen, machen die meisten neu gegründeten Balkanstaaten heute jedoch wieder denselben Fehler. Aber auch die westeuropäischen Staaten drohen der vermeintlichen Gerechtigkeit konstitutionell verankerter Minderheitenrechte aufzusitzen. Der Autor erarbeitet Regeln und Vorschläge, wie man es anders machen könnte nicht nur auf dem Balkan. Dabei fließt immer wieder Selbsterlebtes aus einer langjährigen Korrespondententätigkeit in Südosteuropa ein, so dass ein lebendiger Band mit Reportagen, Analysen und Reflexionen entstanden ist. Die Ethno-Falle Der Balkan-Konflikt und was Europa daraus lernen kann Auflage: 1. Auflage (1. September 2005) - Erstausgabe

2005

ISBN: 9783861533672

Taschenbuch

Auflage: 1. Auflage (1. September 2005) Softcover 223 S. 20,2 x 12,4 x 1,8 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Der Kopftuchstreit in Westeuropa macht deutlich, dass es auf die Frage nach d… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 6.99) BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt
4
Die Ethno-Falle. Der Balkan-Konflikt und was Europa dara... | Buch | Zustand gut - Norbert Mappes-Niediek
Bestellen
bei ebay.de
€ 13,51
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Norbert Mappes-Niediek:
Die Ethno-Falle. Der Balkan-Konflikt und was Europa dara... | Buch | Zustand gut - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783861533672

Geld sparen & nachhaltig shoppen!, (Die Ethno-Falle. Schutzumschlag, Cover, Booklet, Hülle, Box, Anleitung). Schutzumschlag kann unter Umständen fehlen. Aktuell gibt es keine wesentlichen… Mehr…

98.6, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 10*** Berlin, [TO: Europa] (EUR 0.00) medimops
5
Die Ethno-Falle. Der Balkan-Konflikt und was Europa daraus lernen kann - Norbert, Mappes-Niediek
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 91,52
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Norbert, Mappes-Niediek:
Die Ethno-Falle. Der Balkan-Konflikt und was Europa daraus lernen kann - Taschenbuch

2005, ISBN: 3861533677

[EAN: 9783861533672], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Ch. Links Verlag], / HARDCOVER, SOFTCOVER SACHBÜCHER GESCHICHTE REGIONALGESCHICHTE, LÄNDERGESCHICHTE, 224 Seiten; 9783861533672.3… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Studibuch, Stuttgart, Germany [70002967] [Rating: 4 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Die Ethno-Falle. Der Balkan-Konflikt und was Europa daraus lernen kann

Der Kopftuchstreit in Westeuropa macht deutlich, dass es auf die Frage nach dem angemessenen Umgang liberaler Staaten mit unterschiedlichen Kulturen keine einhelligen Antworten gibt. Wer soll für den Religionsunterricht zuständig sein? Wie regiert man multiethnische Gesellschaften? Welche Rechte soll man Minderheiten einräumen? Im Buch wird das Modell des "ethnischen Gleichgewichts" beschrieben und gezeigt, wie es Jugoslawien in die Katastrophe führte. Statt aus dieser Erfahrung zu lernen, machen die meisten neu gegründeten Balkanstaaten heute jedoch denselben Fehler. Der Autor erarbeitet Regeln und Vorschläge, wie man es anders machen könnte - nicht nur auf dem Balkan.

Detailangaben zum Buch - Die Ethno-Falle. Der Balkan-Konflikt und was Europa daraus lernen kann


EAN (ISBN-13): 9783861533672
ISBN (ISBN-10): 3861533677
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2005
Herausgeber: Ch. Links Verlag

Buch in der Datenbank seit 2007-06-01T22:34:50+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-30T08:19:56+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3861533677

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86153-367-7, 978-3-86153-367-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: nied, norbert mappes niediek, nörber, karin slaughter, sebastian leitner, kann, europa der falle, mappe, die ethno falle
Titel des Buches: europa kann nicht schaden, ethno style, europa all, europa 1400, von fall fall, die fälle, 1704 europa, euro, europa 2084, die ethno falle der balkan konflikt und was europa daraus lernen kann, recht der religiosen, macht oder recht, macht man das, wird man anders, was alles gibt, die mappe, das buch der fragen, die welle, das modell, auf nach westen, wer macht dies und wer macht das, wie der westen, einmal immer, wie westen nur anders, verfolgt von land land, gemeinschaft und gerechtigkeit, dem staate was des staates ist, auch das ist europa, wied, schon immer anders, staat recht kultur, wer macht mit, der neue religionsunterricht, zusammenleben was ist das, balkankrieg, das machen, darf der das, buch der antworten, ein europa das nicht gibt, reflexionen, fragen sind die antworten, fliesst wieder, wie die wurde, norbert der nach, keine antworten, balkanstaaten, was soll man machen, wie man unterschiedliche, wird wieder schön aber anders, reportagen, macht des ethnischen, könnte auch anders sein, keine macht den, lehren und lernen, der zerfall der gesellschaft, von den balkankriegen, die balkankriege, der kopftuchstreit, der arbeitgeber, entsetzen, westeuropa, für immer anders, staat aus dem staat, diese lücke, was ist gerechtigkeit heute, was alle gibt, aber gibt eine macht, ethnische minderheiten europa, jemand, die europäische gemeinschaft und die kultur, welche gerechtigkeit, religiöse minderheiten, gemeinschaften, eine frage der würde, das neue gleichgewicht der staaten, europa wird eins, nach der katastrophe, und alle ziehen mit, was ist ein autor, gerecht ist anders, lebendiger staat, und man hat auch was von, modell band, man and land, lebendig wieder, das blutige land, gesellschaften staat, buch der regeln, westen fließt die oder, die erfahrung, auch einer, wer nicht versucht wird, mappes niediek, das zusammenleben der kulturen, regionalgeschichte, politik der würde, das mitgefühl, kroatien jugoslawien, umgang mit geschichte, alle sind dabei, minderheitenrechte europa, aus politik und zeitgeschichte jugoslawien, die einstellung ist die einstellung, wer ist den dieser, der statt, gerechtigkeit für serbien, landesgeschichte aus, europa historiker, was ist neu der, geschichte dass


Daten vom Verlag:

Autor/in: Norbert Mappes-Niediek
Titel: Die Ethno-Falle - Der Balkan-Konflikt und was Europa daraus lernen kann
Verlag: Ch. Links Verlag
224 Seiten
Erscheinungsjahr: 2005-09-14
Gewicht: 0,278 kg
Sprache: Deutsch
14,90 € (DE)
15,40 € (AT)
27,90 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)

BC; PB; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte; Geschichte; Serbien; Kroatien; Jugoslawien; Balkan; Südosteuropa


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783862840960 Die Ethno-Falle - Der Balkan-Konflikt und was Europa daraus lernen kann (Mappes-Niediek, Norbert)


< zum Archiv...