- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 39,90, größter Preis: € 94,61, Mittelwert: € 56,42
1
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 94,61
Versand: € 4,951
Bestellengesponserter Link
Ismayr Wolfgang:

Die politischen Systeme Westeuropas (Uni-Taschenbücher) - gebunden oder broschiert

1999, ISBN: 381002340X

[EAN: 9783810023407], [PU: VS Verlag für Sozialwissenschaften], ,, Zustand: in gebrauchtem, gutem Zustand, aus Privatbesitz, geringe Lese- Lagerspuren, Altersgemaesse kleinere Maengel sin… Mehr…

Versandkosten: EUR 4.95 Antiquariat BuchX, Wolfratshausen, Germany [58516020] [Rating: 4 (von 5)]
2
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 46,16
Versand: € 4,951
Bestellengesponserter Link

Ismayr Wolfgang:

Die politischen Systeme Westeuropas (Uni-Taschenbücher) - gebunden oder broschiert

1999, ISBN: 381002340X

[EAN: 9783810023407], [SC: 4.95], ,, Zustand: in gebrauchtem, gutem Zustand, aus Privatbesitz, geringe Lese- Lagerspuren, Altersgemaesse kleinere Maengel sind nicht immer extra aufgefuehr… Mehr…

Versandkosten: EUR 4.95 Antiquariat BuchX, Eurasburg, Germany [58516020] [Rating: 4 (von 5)]
3
Die politischen Systeme Westeuropas (Uni-Taschenbücher)
Bestellen
bei amazon.de
€ 39,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Die politischen Systeme Westeuropas (Uni-Taschenbücher) - gebunden oder broschiert

1999

ISBN: 9783810023407

VS Verlag für Sozialwissenschaften, Gebundene Ausgabe, Auflage: 2.Aufl. 1999, 764 Seiten, Publiziert: 1999-01-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Recht, Kategorien, Bücher, Soziologie, Soz… Mehr…

Gut Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Versand 24/7
4
Die politischen Systeme Westeuropas (Uni-Taschenbücher)
Bestellen
bei amazon.de
€ 49,99
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Die politischen Systeme Westeuropas (Uni-Taschenbücher) - gebunden oder broschiert

1999, ISBN: 9783810023407

VS Verlag für Sozialwissenschaften, Gebundene Ausgabe, Auflage: 2.Aufl. 1999, 764 Seiten, Publiziert: 1999-01-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Recht, Kategorien, Bücher, Soziologie, Soz… Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
5
Die politischen Systeme Westeuropas (Uni-Taschenbücher)
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 45,76
(ca. € 51,42)
Versand: € 5,391
Bestellengesponserter Link
Die politischen Systeme Westeuropas (Uni-Taschenbücher) - gebunden oder broschiert

1999, ISBN: 9783810023407

Editor: Ismayr, Wolfgang, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Hardcover, Auflage: 2, 756 Seiten, Publiziert: 1999-01-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Politics, Philosophy & Social Scien… Mehr…

Gut Versandkosten:Usually dispatched within 2 to 3 days. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.39) SerendipityBooksLtd

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Die politischen Systeme Westeuropas (Uni-Taschenbücher)

nes Systems wie einen bundesstaatlichen Aufbau oder eine dominierende Stellung des Staatspräsidenten bedingt sein können. Alle Beiträge enthalten Kapitel zu den folgenden Themen: Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien Staatsoberhaupt Parlament Regierung und Verwaltung Gesetzgebungsprozeß Wahlsystem und Wählerverhalten Parteiensystem und innerparteiliche Willens bildung Interessenverbände und Interessenvermittlung Massenmedien Politische Kultur/politische Partizipation Rechtssystem (ggf. besonders Verfassungsgerichtsbarkeit) Regional. : 'und Kommunalpolitik Europapolitik und internationale Beziehungen Hinzu kommen gegebenenfalls Kapitel zu direktdemokratischen Verfahren oder zum Om­ budsmann. Seiner Bedeutung für modeme rechts-und sozial staatliche Demokratien entspre­ chend, ist dem Gesetzgebungsprozeß jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet, das angesichts der formellen und informellen Beteiligung zahlreicher Institutionen und Akteure wichtige Einblicke in den Willensbildungs- und Entscheidungsprozeß der behandelten politischen Systeme erlaubt. Über die Grobstruktur hinaus wurde auch im Interesse der Vergleichbar­ keit auf die Berücksichtigung einer Reihe von Einzelfragen geachtet, was in einigen Län­ dern aufwendige eigene Recherchen der Autoren erforderlich machte. Autoren und Herausgeber war an einer gründlich informierenden Darstellung der Strukturen und Prozesse der politischen Systeme wie auch an einer problemorientierten Analyse aus (primär) politikwissenschaftlicher Sicht gelegen. Eine Einbeziehung auch der (Reform-)Staaten Osteuropas war - zumal zum Zeitpunkt der Projektierung dieses Werkes - noch nicht möglich, da die Entwicklung dieser Länder zu sehr im Fluß war und ist. Dies gilt besonders für die aus politikwissenschaftlicher Sicht nicht zu vernachlässigenden informellen Prozesse. Eine Ausnahme bildet der Beitrag über Deutschland, das als einziger der hier behandelten Staaten auch Gebiete umfaßt, die bis 1989/90 zum "Ostblock" gehörten.

Detailangaben zum Buch - Die politischen Systeme Westeuropas (Uni-Taschenbücher)


EAN (ISBN-13): 9783810023407
ISBN (ISBN-10): 381002340X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1999
Herausgeber: Ismayr, Wolfgang, VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch in der Datenbank seit 2008-05-29T16:50:32+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-02-14T09:45:38+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 381002340X

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8100-2340-X, 978-3-8100-2340-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: ismayr
Titel des Buches: die politischen systeme westeuropas, sozialistischen welt die politischen systeme, politische systeme westeuropa


Daten vom Verlag:

Autor/in: Wolfgang Ismayr
Titel: Uni-Taschenbücher; Die politischen Systeme Westeuropas
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
756 Seiten
Erscheinungsjahr: 1999-01-01
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
49,99 € (DE)
51,39 € (AT)
62,56 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BB; Book; Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein; Gesellschaft und Sozialwissenschaften; Verstehen; Kommunalpolitik; Parteien; Parlament; Verfassung; Verfassungsgericht; Nation; Parteiensystem; Massenmedien; Struktur; Institution; Beziehung; Verwaltung; Kultur; Verfassungsgerichtsbarkeit; Demokratie; C; Social Sciences, general; Social Sciences; Soziologie; BC; EA

Die politischen Systeme Westeuropas im Vergleich.- 1. Entstehungsbedingungen der Verfassungen.- 2. Verfassungsänderung und Verfassungsgarantie.- 3. Regierungssysteme und Rolle des Staatsoberhauptes.- 4. Regierungsbildung, Regierungssturz und Parlamentsauflösung.- 5. Regierungschef und Kabinettsstrukturen.- 6. Regierungstypen und Parteienkonstellation.- 7. Die Funktion „Zweiter Kammern“.- 8. Parlament und Regierung.- 9. Direktdemokratische Verfahren.- 10. Wahlsysteme.- 11. Parteiensysteme und Konfliktlinien.- 12. Föderalismus und Dezentralisierung.- 13. Politische Systeme zwischen Konkurrenz- und Konkordanzdemokratie.- Das politische System Dänemarks.- 1. Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien.- 1.1 Verfassungsentwicklung.- 1.2 Die Verfassung von 1953.- 2. Staatsoberhaupt.- 3. Parlament: Folketing.- 3.1 Zusammensetzung, Organisation und Arbeitsform.- 3.2 Fraktionen.- 3.3 Ausschußsystem.- 3.4 Parlamentarische Kontrolle.- 3.5 Ombudsmand.- 4. Regierung und Verwaltung.- 4.1 Regierungsbildung und Regierungsauflösung.- 4.2 Parlamentarische Basis.- 4.3 Kabinett.- 4.4 Verwaltungsaufgaben.- 4.5 Ministerialverwaltung.- 5. Der Gesetzgebungsprozeß.- 5.1 Gesetzesinitiativen.- 5.2 Vorbereitungsphase.- 5.3 Parlamentarische Behandlung.- 5.4 Implementation.- 6. Wahlsystem und Wählerverhalten.- 7. Referenden.- 8. Parteiensystem.- 8.1 „Klassisches“ Parteiensystem.- 8.2 Niedergang des „klassischen“ Parteiensystems.- 8.3 Atuelles Parteiensystem.- 9. Interessenverbände und Interessenvermittlung.- 9.1 Mitgliedschaft.- 9.2 Funktionelle Interessenrepräsentation und sektoraler Korporatismus.- 10. Neue Formen politischer Partizipation.- 11. Massenmedien.- 12. Rechtssystem.- 13. Regional- und Kommunalpolitik.- 14. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 15. Ausblick.- Das politische System Schwedens.- 1. Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien.- 2. Staatsoberhaupt.- 3. Parlament: Riksdag.- 4. Regierung und Ministerialverwaltung.- 5. Der Gesetzgebungsprozeß.- 6. Wahlsystem und Parteiensystem.- 7. Parteiorganisation und innerparteiliche Willensbildung.- 8. Interessenverbände und Interessenvermittlung.- 9. Politische Kultur und politische Partizipation.- 10. Massenmedien.- 11. Rechtssystem.- 12. Verwaltung und Kommunalpolitik.- 12.1 Staatliche Verwaltung.- 12.2 Provinzial- und Kommunalverwaltung.- 13. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 14. Ausblick.- Das politische System Norwegens.- 1. Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien.- 2. Staatsoberhaupt.- 3. Parlament: Stortinget.- 3.1 Arbeitsbedingungen und Rolle des Abgeordneten.- 3.2 Rolle der Fraktionen.- 3.3 Ausschüsse.- 3.4 Parlamentarische Kontrolle.- 3.5 Ombudsmann.- 3.6 Die Stellung des Storting im politischen System.- 4. Regierung und Verwaltung.- 4.1 Regierungskonstellationen der Nachkriegszeit.- 4.2 Regierungsfunktionen.- 4.3 Ministerpräsident und Minister.- 4.4 Ministerialverwaltung.- 5. Der Gesetzgebungsprozeß.- 6. Wahlsystem und Wahlverhalten.- 7. Parteiensystem und innerparteiliche Willensbildung.- 8. Interessenverbände und Interessenvermittlung.- 9. Politische Kultur und politische Partizipation.- 10. Massenmedien.- 11. Rechtssystem.- 12. Regional- und Kommunalpolitik.- 13. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 14. Ausblick.- Das politische System Islands.- 1. Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien.- 2. Staatspräsident.- 3. Parlament: Alpingi.- 4. Regierung und Verwaltung.- 5. Der Gesetzgebungsprozeß.- 6. Wahlsystem.- 7. Parteiensystem und innerparteiliche Willensbildung.- 8. Interessenorganisationen.- 9. Politische Kultur.- 10. Massenmedien.- 11. Rechtssystem.- 12. Kommunalpolitik.- 13. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 14. Ausblick.- Das politische System Finnlands.- 1. Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien.- 2. Staatspräsident.- 3. Parlament: Eduskunta.- 4. Regierung und Verwaltung.- 5. Der Gesetzgebungsprozeß.- 6. Wahlsystem.- 7 Parteiensystem und Wählerverhalten.- 8. Interessenverbände und Interessenvermittlung.- 9. Politische Kultur.- 10. Massenmedien.- 11. Rechtssystem.- 12. Regional- und Kommunalpolitik.- 13. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 14. Ausblick.- Das politische System Großbritanniens.- 1. Der Viernationenstaat und seine Verfassungsgrundlagen.- 2. Staatsoberhaupt.- 3. Parlament: House of Commons und House of Lords.- 4. Regierung und Verwaltung.- 5. Der Gesetzgebungsprozeß.- 6. Wahlsystem und Parteiensystem.- 7. Parteiorganisation und innerparteiliche Willensbildung.- 8. Interessenverbände und Interessenvermittlung.- 9. Politische Kultur und politische Partizipation.- 10. Massenmedien und Politikvermittlung.- 11. Rechtssystem.- 12. Regional- und Kommunalpolitik.- 13. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 14. Ausblick.- Das politische System Irlands.- 1. Verfassungentwicklung und Verfassungsprinzipien.- 1.1 Vorgeschichte.- 1.2 Die Verfassung der Republik Irland von 1937.- 2. Staatspräsident.- 3. Parlament: Dáil und Seanad.- 4. Regierung und Verwaltung.- 5. Der Gesetzgebungsprozeß.- 6. Wahlsystem.- 7. Parteiensystem und innerparteiliche Willensbildung.- 7.1 Entwicklung.- 7.2 Parteiorganisation und Parteienfinanzierung.- 8. Interessenverbände und Interessenvermittlung.- 8.1 Arbeitgeber.- 8.2 Gewerkschaften.- 8.3 Landwirte.- 8.4 Katholische Kirche.- 9. Politische Kultur und politische Partizipation.- 10. Massenmedien.- 11. Rechtssystem.- 12. Regional- und Kommunalpolitik.- 13. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 14. Ausblick.- Das politische System Frankreichs.- 1. Entwicklung der Verfassung der V. Republik.- 2. Staatspräsident.- 2.1 Staatsrechtliche Stellung und Wahlmodus.- 2.2 Die Machtbefugnisse des Staatspräsidenten.- 2.2.1 Die Bestellung des Premierministers.- 2.2.2 Die Auflösung der Nationalversammlung.- 2.2.3 Der Rückgriff auf den Volksentscheid.- 2.2.4 Domaine réservé und Notstandsbefugnisse.- 2.3 Das Zusammenwirken der doppelköpfigen Exekutive.- 2.4 Die „Augen und Ohren“ des Präsidenten.- 2.5 Der Staatspräsident als „Parteiführer“?.- 3. Regierung und Verwaltung.- 3.1 Der Premierminister.- 3.2 Die Minister.- 3.3 Die administrative Elite.- 4. Von der „Herrschaft der Kammern“ zum „rationalisierten Parlament“.- 4.1 Struktur der Nationalversammlung und des Senats.- 4.2 Die Wahrnehmung der Kontrollfunktion.- 4.3 Rolle der zweiten Kammer.- 4.4 Konsequenzen des rationalisierten Parlamentarismus.- 5. Gesetzgebung im rationalisierten Parlamentarismus.- 6. Rechtssystem und Verfassungsgerichtsbarkeit.- 7. Wahlsystem.- 8. Parteiensystem und innerparteiliche Willensbildung.- 8.1 Parti Communiste Français (PCF).- 8.2 Parti Socialiste (PS).- 8.3 Umweltschutzparteien: Les Verts und Génération Ecologie.- 8.4 Die gaullistische Partei Rassemblement pour la République (RPR).- 8.5 Union pour la Démocratie Française (UDF).- 8.6 Front National (FN).- 9. Interessenverbände und Interessenvermittlung.- 10. Politische Kultur.- 11. Massenmedien.- 12. Regional- und Kommunalpolitik.- 12.1 Gemeinden.- 12.2 Departements.- 12.3 Regionen.- 13. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 14. Ausblick.- Das politische System der Niederlande.- 1. Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien.- 2. Staatsoberhaupt.- 3. Parlament: Generalstaaten.- 3.1 Zusammensetzung und Selbstverständnis.- 3.2 Innere Struktur und Arbeitsweise.- 4. Regierung und Verwaltung.- 4.1 Struktur und Zusammensetzung.- 4.2 Regierungsbildung.- 4.3 Öffentliche Verwaltung.- 5. Der Gesetzgebungsprozeß.- 6. Wahlsystem und rechtliche Stellung der Parteien.- 7. Politische Kultur und Parteiensystem.- 7.1 Soziologische Versäulungsstruktur und Konkordanzdemokratie.- 7.2 Entwicklung des Parteiensystems.- 7.3 Die Parlamentswahlen 1994: Wende in der niederländischen Politik?.- 8. Interessenverbände und Interessenvermittlung.- 8.1 Institutionalisierte Konfliktregelung.- 8.2 Gewerkschaften.- 8.3 Arbeitgeberverbände.- 9. Politische Partizipation.- 10. Massenmedien.- 10.1 Hörfunk und Fernsehen.- 10.2 Presse.- 11. Rechtssystem.- 12. Regional- und Kommunalpolitik.- 12.1 Provinzen.- 12.2 Gemeinden.- 13. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 14. Ausblick.- Das politische System Belgiens.- 1. Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien.- 1.1 Verfassungsentwicklung.- 1.2 Verfassungsprinzipien.- 2. Staatsoberhaupt.- 3. Parlament: Abgeordnetenkammer und Senat.- 3.1 Abgeordnetenkammer.- 3.2 Senat.- 3.3 Flämischer Rat, Französischer Rat, Rat der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Regionalrat Brüssel-Hauptstadt und Wallonischer Regionalrat.- 4. Regierung und Verwaltung.- 5. Der Gesetzgebungsprozeß.- 6. Wahlsystem und Wahlverhalten.- 7. Parteiensystem und innerparteiliche Willensbildung.- 8. Interessenverbände und Interessenvermittlung.- 9. Politische Kultur.- 10. Massenmedien.- 11. Rechtssystem.- 12. Regional- und Kommunalpolitik.- 13. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 14. Ausblick.- Das politische System Luxemburgs.- 1. Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien.- 2. Staatsoberhaupt.- 3. Abgeordnetenkammer.- 4. Regierung und Verwaltung.- 5. Staatsrat.- 6. Der Gesetzgebungsprozeß.- 7. Wahlsystem und Wählerverhalten.- 8. Parteiensystem und innerparteiliche Willensbildung.- 9. Interessenverbände und Interessenvermittlung.- 10. Politische Partizipation.- 11. Massenmedien.- 12. Rechtssystem.- 12.1 Strukturen.- 12.2 Verfassungskontrolle.- 13. Kommunalpolitik.- 14. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 15. Ausblick.- Das politische System Deutschlands.- 1. Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien.- 2. Bundespräsident.- 3. Bundestag.- 4. Bundesrat.- 5. Bundesregierung und Verwaltung.- 6. Der Gesetzgebungsprozeß.- 7. Wahlsystem und Wählerverhalten.- 8. Parteiensystem und innerparteiliche Willensbildung.- 9. Interessenverbände und Interessenvermittlung.- 10. Politische Kultur und politische Partizipation.- 11. Massenmedien.- 12. Rechtssystem und Verfassungsgerichtsbarkeit.- 13. Bundesländer.- 14. Kommunalpolitik.- 15. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 16. Ausblick.- Das politische System der Schweiz.- 1. Verfassungssystem.- 1.1 Historische Entwicklung.- 1.2 Das föderalistische Verfassungssystem.- 2. Staatsoberhaupt und Regierung: Der Bundesrat.- 2.1 Der Bundesrat als Kollegialbehörde.- 2.2 Politische Zusammensetzung.- 3. Parlament: Nationalrat und Ständerat.- 3.1 Funktion und Zusammensetzung.- 3.2 Arbeitsweise.- 4. Direkte Demokratie.- 4.1 Institutionelle Grundzüge.- 4.2 Die Entscheidungswirkungen der Volksrechte.- 4.3 Partizipation, Abstimmungskampagnen und Abstimmungsverhalten.- 4.4 Vergleichende Aspekte.- 5. Der Gesetzgebungsprozeß in der Konkordanzdemokratie.- 5.1 Strukturelle und prozessuale Elemente der politischen Machtteilung.- 5.2 Entwicklung der Verhandlungsstrukturen.- 5.3 Gesetzgebung als Verhandlungsprozeß.- 5.4 Die Ergebnisse des Gesetzes als Verhandlungskompromiß.- 6. Parteiensystem und innerparteiliche Willensbildung.- 6.1 Die Regierungsparteien.- 6.2 Die Nicht-Regierungsparteien.- 6.3 Neue Soziale Bewegungen und Parteien.- 7. Interessenverbände.- 8. Verwaltung und Politikvollzug.- 8.1 Grundzüge der Verwaltungsorganisation.- 8.2 Politikvollzug.- 9. Massenmedien.- 10. Rechtssystem und Verfassungsgerichtsbarkeit.- 11. Kantone.- 12. Gemeinden.- 13. Internationale Beziehungen und Europapolitik.- 14. Ausblick.- 14.1 Institutioneller Reformbedarf.- 14.2 Die schweizerische Konkordanz: Modell für andere Demokratien?.- Das politische System Österreichs.- 1. Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien.- 2. Bundespräsident.- 3. Parlament: Nationalrat und Bundesrat.- 4. Regierung und Verwaltung.- 5. Der Gesetzgebungsprozeß.- 6. Volksabstimmungen.- 7. Parteien und Wahlen.- 7.1 Parteiensystem.- 7.2 Wahlsystem und Wählerverhalten.- 7.3 Parteiorganisation und innerparteiliche Demokratie.- 8. Interessenverbände und Interessenvermittlung.- 8.1 Wirtschaftliche Verbände und Sozialpartnerschaft.- 8.2 Stellung der Kirchen und Religionsgemeinschaften.- 9. Politische Kultur und politische Partizipation.- 10. Massenmedien.- 11. Rechtssystem und Verfassungsgerichtsbarkeit.- 12. Bundesländer.- 13. Gemeinden.- 14. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 15. Ausblick.- Das politische System Italiens.- 1. Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien.- 2. Staatspräsident.- 3. Parlament: Camera dei Deputati und Senato.- 4. Regierung im Parteienstaat.- 5. Der Gesetzgebungsprozeß.- 6. Referenden.- 7. Wahlsystem und Wählerverhalten.- 8. Parteiensystem.- 9. Interessenverbände und Interessenvermittlung.- 10. Politische Kultur und politische Partizipation.- 11. Massenmedien.- 12. Rechtssystem.- 13. Regional- und Kommunalpolitik.- 14. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 15. Ausblick.- Das politische System Spaniens.- 1. Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien.- 1.1 Der Übergang vom Autoritismus zur Demokratie (Transition).- 1.2 Besonderheiten des Verfassungsgebungsprozesses.- 1.3 Verfassungsprinzipien.- 2. Staatsoberhaupt.- 3. Parlament: Cortes Generales.- 3.1 Abgeordnetenhaus: Congreso de los Diputados.- 3.2 Senat: Senado.- 3.3 Volksanwalt.- 4. Regierung und Verwaltung.- 4.1 Die Beziehungen zwischen Regierung und Parlament.- 4.2 Struktur der Regierung.- 4.3 Funktionen der Regierung.- 5.4 Verwaltung.- 5. Gesetzgebungsprozeß.- 5.1 Gesetzesinitiative.- 5.2 Behandlung und Verabschiedung der Gesetzesvorlagen.- 5.3 Referenden.- 6. Wahlsystem und Wählerverhalten.- 6.1 Das Wahlsystem und seine Auswirkungen.- 6.2 Wählerverhalten.- 7. Parteiensystem.- 8. Interessenverbände und Interessenvermittlung.- 8.1 Gewerkschaften.- 8.2 Unternehmerverbände.- 8.3 Arbeitsbeziehungen und Sozialpakte.- 9. Massenmedien.- 9.1 Presse.- 9.2 Rundfunk und Fernsehen.- 10. Rechtssystem.- 11. Regionen und politische Dezentralisierung.- 11.1 Verfassungsrechtliche Grundlagen der politischen Dezentralisierung.- 11.2 Kompetenzverteilung zwischen Zentralstaat und Regionen.- 11.3 Kommunen.- 12. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 13. Ausblick.- Das politische System Portugals.- 1. Die Vorgeschichte der Demokratie.- 2. Verfassungsprinzipien und Verfassungswandel.- 3. Staatspräsident.- 4. Parlament: Assembleia da República.- 5. Regierung und Verwaltung.- 6. Der Gesetzgebungsprozeß.- 7. Territoriale Repräsentation: Wahlsystem und Parteiensystem.- 8. Funktionale Repräsentation: Die industriellen Beziehungen.- 9. Politische Kultur und politische Partizipation.- 10. Massenmedien.- 11. Rechtssystem.- 12. Regionaler Einheitsstaat und lokale Gebietskörperschaften.- 13. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 14. Ausblick.- Das politische System Griechenlands.- 1. Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien.- 2. Staatspräsident.- 3. Parlament: Voulí.- 4. Regierung und Verwaltung.- 5. Der Gesetzgebungsprozeß.- 6. Wahlsystem und Parteiensystem.- 7. Parteiorganisation und innerparteiliche Willensbildung.- 8. Interessenverbände und Interessenvermittlung.- 9. Politische Kultur.- 10. Massenmedien.- 11. Rechtssystem und Verfassungsgerichtsbarkeit.- 12. Regional- und Kommunalpolitik.- 13. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 14. Ausblick.- Das politische System Maltas.- 1. Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien.- 2. Staatspräsident.- 3. Parlament: House of Representatives.- 4. Regierung und Verwaltung.- 5. Der Gesetzgebungsprozeß.- 6. Wahlsystem und Wahlverhalten.- 7. Parteiensystem und innerparteiliche Willensbildung.- 8. Interessenverbände und Interessenvermittlung.- 9. Politische Kultur.- 10. Massenmedien.- 11. Rechtssystem.- 12. Kommunalpolitik.- 13. Europapolitik und internationale Beziehungen.- 14. Ausblick.- Die politischen Systeme Andorras, Liechtensteins, Monacos, San Marinos und des Vatikan.- 1. Andorra.- 2. Liechtenstein.- 3. Monaco.- 4. San Marino.- 5. Vatikan.- Das politische System der Europäischen Union.- 1. Die Europäische Union als politisches System.- 1.1 Zur politischen und wissenschaftlichen Relevanz.- 1.2 Historischer Überblick: Die Entwicklung zur Drei-Säulenkonstruktion einer 15er EU.- 1.3 Zum Ansatz: Institutionenkunde in dynamischer Perspektive.- 2. Die Institutionen im EG-Politikzyklus.- 2.1 Die Europäische Kommission.- 2.1.1 Aufgaben und Funktionen.- 2.1.2 Interne Willensbildung.- 2.2 Intermediäre Gruppen und Gremien.- 2.2.1 Der Wirtschafts- und Sozialausschuß.- 2.2.2 Der Ausschuß der Regionen.- 2.2.3 Parteien und Medien.- 2.3 Das Europäische Parlament.- 2.4 Der Europäische Rat.- 2.5 Der Rat der Europäischen Union.- 2.6 Der Europäische Gerichtshof (EuGH).- 2.7 Der Europäische Rechnungshof (EuRH).- 2.8 Die Europäische Zentralbank (EZB).- 3. Entwicklungstrends der EG/EU: Wachstum und Differenzierung.- 3.1 Die EU als evolutionäres Mehrebenensystem.- 3.2 Indikatoren für Wachstum und Differenzierung.- 3.2.1 Zunahme an verbindlichen Entscheidungen.- 3.2.2 Ausdehnung der Politikfelder.- 3.2.3 Transfer von Handlungs-, Steuerungs- und Regelungsinstrumenten.- 3.2.4 Institutioneller Auf- und Ausbau.- 3.2.5 Differenzierung von Verfahren.- 3.3 Erklärungs- und Bewertungsansätze.- 3.3.1 Zur Analyse der Systemdynamik: Die Fusionsthese.- 3.3.2 Zur Legitimitätsdebatte: Die Erosionsthese.- 3.3.3 Gesucht: Eine integrierte Perspektive.- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis.- Autorenverzeichnis.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783322957139 Die politischen Systeme Westeuropas Wolfgang Ismayr Editor (Ismayr, Wolfgang (Herausgeber))


< zum Archiv...