- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 180,00, größter Preis: € 229,99, Mittelwert: € 197,99
1
Deutsche Rechtsgeschichte: Land und Stadt B�rger und Bauer im Alten Europa Karl S. Bader Author
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 229,99
Bestellengesponserter Link

Deutsche Rechtsgeschichte: Land und Stadt B�rger und Bauer im Alten Europa Karl S. Bader Author - neues Buch

ISBN: 9783540663072

Die Autoren legen eine Darstellung der Rechtsgeschichte vom Ende des weströmischen Reiches bis zum Umbruch um 1800 vor, die sich in Gliederung und Perspektive von der älteren, a… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
2
Deutsche Rechtsgeschichte: Land und Stadt Bürger und Bauer im Alten Europa Karl S. Bader Author
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 199,99
Bestellengesponserter Link
Deutsche Rechtsgeschichte: Land und Stadt Bürger und Bauer im Alten Europa Karl S. Bader Author - neues Buch

ISBN: 9783540663072

Die Autoren legen eine Darstellung der Rechtsgeschichte vom Ende des weströmischen Reiches bis zum Umbruch um 1800 vor, die sich in Gliederung und Perspektive von der älteren, a… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
3
Deutsche Rechtsgeschichte: Land und Stadt Bürger und Bauer im Alten Europa Karl S. Bader Author
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 199,99
Bestellengesponserter Link
Deutsche Rechtsgeschichte: Land und Stadt Bürger und Bauer im Alten Europa Karl S. Bader Author - neues Buch

ISBN: 9783540663072

Die Autoren legen eine Darstellung der Rechtsgeschichte vom Ende des weströmischen Reiches bis zum Umbruch um 1800 vor, die sich in Gliederung und Perspektive von der älteren, a… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
4
Deutsche Rechtsgeschichte: Land und Stadt Bürger und Bauer im Alten Europa. - Bader, Karls S. und Gerhard Dilcher
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 180,00
Versand: € 7,001
Bestellengesponserter Link
Bader, Karls S. und Gerhard Dilcher:
Deutsche Rechtsgeschichte: Land und Stadt Bürger und Bauer im Alten Europa. - gebunden oder broschiert

1999, ISBN: 354066307X

[EAN: 9783540663072], [SC: 7.0], [PU: Springer], RECHTSGESCHICHTE, PRIVATRECHT, RÖMISCHES RECHT, JURA, LAW, Jacket, XXVII, 880 Seiten. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft. - S… Mehr…

Versandkosten: EUR 7.00 Treptower Bücherkabinett, Berlin, Germany [61574506] [Rating: 5 (von 5)]
5
Deutsche Rechtsgeschichte: Land und Stadt Bürger und Bauer im Alten Europa. - Karls S. Bader, Gerhard Dilcher
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 180,00
Versand: € 7,501
Bestellengesponserter Link
Karls S. Bader, Gerhard Dilcher:
Deutsche Rechtsgeschichte: Land und Stadt Bürger und Bauer im Alten Europa. - gebrauchtes Buch

1999, ISBN: 9783540663072

XXVII, 880 Seiten. Gr.-8°, Original Leinwand mit Original Schutzumschlag Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft. - Stempel auf Vortitelblatt, ansonsten guter Zustand PA4-158 Vers… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 7.50) Treptower Bücherkabinett, 12526 Berlin

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Deutsche Rechtsgeschichte: Land und Stadt B�rger und Bauer im Alten Europa Karl S. Bader Author

Die Autoren legen eine Darstellung der Rechtsgeschichte vom Ende des weströmischen Reiches bis zum Umbruch um 1800 vor, die sich in Gliederung und Perspektive von der älteren, ausgesprochen oder unausgesprochen auf den Staat bezogenen Rechtsgeschichte löst. Bezugspunkt der Rechtsentwicklung ist vielmehr der genossenschaftliche Lebenszusammenhang, der sich seit dem Hochmittelalter in der ländlichen und der städtischen Gemeinde oder Kommune verdichtet und rechtlich ausformt. Die Entwicklung der traditionalen Rechtsformen wie auch das Eindringen des gelehrten Rechtsdenkens werden so von ihren Wirkungskreisen her gesehen. Das Buch bringt für Wissenschaftler wie interessierte Studenten der Rechts- und Geschichtswissenschaften sowie der weiteren einschlägigen Disziplinen synthetische Darstellungen wie problemorientierte Erörterungen des Forschungsstandes. Dieser wird zudem in ausführlichen, wissenschaftsgeschichtlich angelegten Literaturübersichten zu den Hauptkapiteln dokumentiert. TOC:Die Rechtsgeschichte der ländlichen Siedlung: Zur allgemeinen Problematik; Landnahme und ländliche Siedlung; Das Zeitalter des frühen Siedlungsbaus (Lockerung der Kollektivsiedlung); Die ländliche Siedlung im Zeitalter des hoch- und spätmittelalterlichen Landesausbaus; Das Recht der ländlichen Siedlung in der Zeit zwischen Reichs- und Kirchenreform und dem Westfälischen Frieden; Ländliches Recht und ländliche Verbände im Zeitalter von Rationalismus und Aufklärung: Agrartheorien und tatsächliche Verhältnisse bis zum Untergang des Alten Reiches.- Die Rechtsgeschichte der Stadt: Die Stadt in der deutschen und europäischen Rechtsgeschichte; Stadtformen des frühen und hohen Mittelalters; Die Entstehung der kommunalen Stadt; Die kommunale Stadt des Mittelalters; Die Stadt zwischen Mittelalter und Moderne.

Detailangaben zum Buch - Deutsche Rechtsgeschichte: Land und Stadt B�rger und Bauer im Alten Europa Karl S. Bader Author


EAN (ISBN-13): 9783540663072
ISBN (ISBN-10): 354066307X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1999
Herausgeber: Springer Berlin Heidelberg Core >2

Buch in der Datenbank seit 2007-06-06T02:13:05+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-13T15:23:21+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 354066307X

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-540-66307-X, 978-3-540-66307-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: dilcher gerhard, bader karl, bürger, bauer, burger gerhard, bader dilcher deutsche rechtsgeschichte, bäder karl, karl bade, gerhard see, das deutsche buch, gemeinde, kommune
Titel des Buches: edinburgh, stadt bürger, deutsche enzyklopädie, der deutsche bauer, europa rechts, die deutsche stadt, recht und europa, europa rechtsgeschichte, staatswissenschaft, abteilung rechtswissenschaft, enzyklopdie rechtswissenschaft, der enzyklop, ich und die stadt, alte deutsche stadt, stadt und rger, alten land, land und stadt burger und bauer, deutsches land, deutsch 2000, deutsche rechtsgeschichte 1500 1800, karl bauer


Daten vom Verlag:

Autor/in: Karl S. Bader; Gerhard Dilcher
Titel: Abteilung Rechtswissenschaft; Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft; Deutsche Rechtsgeschichte - Land und Stadt Bürger und Bauer im Alten Europa
Verlag: Springer; Springer Berlin
853 Seiten
Erscheinungsjahr: 1999-10-15
Berlin; Heidelberg; DE
Sprache: Deutsch
219,99 € (DE)
226,16 € (AT)
243,00 CHF (CH)
Available
XXVII, 853 S.

BB; Hardcover, Softcover / Recht/Allgemeines, Lexika; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie; Verstehen; Altes Reich; Deutsche Rechtsgeschichte; Europa; Frühzeit; Mittelalter; Naturrecht; Neuzeit; Rechtsgeschichte; Rechtsquellen; Stadtrecht; Westfälischer Frieden; Weströmisches Reich; genossenschaftlicher Lebenszusammenhang; republikanisches Ämterwesen; römisch-kanonisches gemeines Recht; Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History; Civil Law; Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil; Zivilrecht, Privatrecht, allgemein; BC

Die Autoren legen hiermit eine Darstellung der Rechtsgeschichte vom Ende des weströmischen Reiches bis zum Umbruch um 1800 vor, die sich in Gliederung und Perspektive vn der älteren, ausgesprochen oder unausgesprochen auf den Staat bezogenen Rechtsgeschichte löst. Bezugspunkt der Rechtsentwicklung wird vielmehr der genossenschaftliche Lebenszusammenhang, der sich seit dem Hochmittelalter in der ländlichen und der städtischen Gemeinde oder Kommune verdichtet und rechtlich ausformt. Die Berechtigung an Grund und Boden, Unfreiheit und Freiheit, die Ausdifferenzierung der Rechtsformen der Wirtschaft, die Entwicklung gemeindlicher Autonomie und Selbstverwaltung bis hin zum "republikanischen" Ämterwesen der Freien Reichsstädte können dadurch in das Zentrum der Darstellung gestellt werden. Das Eindringen gelehrten Denkens, damit des römisch-kanonischen gemeinen Rechts in das Rechtsleben Mitteleuropas wird von diesen Wirkungskreisen, dem Lebensbereich von Bürger und Bauer her gesehen. Die "deutsche" Rechtsgeschichte wird so als Beispiel der europäischen aufgefaßt. Rechtliche Rationalisierungen und das Heraustreten des Individuums erscheinen als langgestrecke Prozesse im Alten Europa, welche sich dann an der Schwelle zur eigentlichen Moderne verdichten. Das Buch bringt für Wissenschaftler wie interessierte Studenten der Rechts- und Geschichtswissenschaften sowie der weiteren einschlägigen Disziplinen synthetische Darstellungen wie problemorientierte Erörterungen des Forschungsstandes. Dieser wird zudem in ausführlichen, wissenschaftsgeschichtlich angelegten Literaturübersichten zu den Hauptkapiteln dokumentiert.
Es handelt sich bei diesem Buch um das aktuellste große Lehrbuch zur deutschen Rechtsgeschichte * Es ist damit einzigartig auf dem Markt

< zum Archiv...