- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 5,84, größter Preis: € 25,00, Mittelwert: € 15,54
1
Mathematik im Abendland: Von den römischen Feldmessern bis zu Descartes - Gericke, Helmuth
Bestellen
bei amazon.de
€ 5,84
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Gericke, Helmuth:

Mathematik im Abendland: Von den römischen Feldmessern bis zu Descartes - Erstausgabe

1990, ISBN: 9783540512066

Gebundene Ausgabe

Springer, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 365 Seiten, Publiziert: 1990-06-22T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.65 kg, Verkaufsrang: 3281389, Philosophen, Profis & Akademiker, Biografien & … Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
2
Mathematik im Abendland - von den römischen Feldmessern bis zu Descartes. mit 143 Abbildungen. - Gericke, Helmuth
Bestellen
bei booklooker.de
€ 25,00
Versand: € 2,501
Bestellengesponserter Link

Gericke, Helmuth:

Mathematik im Abendland - von den römischen Feldmessern bis zu Descartes. mit 143 Abbildungen. - Erstausgabe

1990, ISBN: 9783540512066

[PU: Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris ; Tokyo ; Hong Kong : Springer], XIII, 352 Seiten 8°, Pappband Abbildungen, guter Zustand, AT, [SC: 2.50], gebraucht; gut, gewerbliche… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.50) Antiquariat-Buchkauz
3
Mathematik im Abendland Von den römischen Feldmessern bis zu Descartes - Gericke, Helmuth
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 11,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Gericke, Helmuth:
Mathematik im Abendland Von den römischen Feldmessern bis zu Descartes - gebunden oder broschiert

2022

ISBN: 3540512063

Hardcover 352 S. Gebundene Ausgabe Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket … Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Berliner Büchertisch eG, 12043 Berlin
4
Bestellen
bei booklooker.de
€ 17,85
Versand: € 2,601
Bestellengesponserter Link
Gericke, Helmuth:
Mathematik im Abendland. Von den römischen Feldmessern bis zu Descartes. - gebrauchtes Buch

1990, ISBN: 9783540512066

[PU: Wien, New York, Springer-Verlag, 1990, 1. Aufl.], Sehr guter Zustand. Pappband, 352 Seiten, 25 cm x 17 cm., DE, [SC: 2.60], gewerbliches Angebot, [GW: 752g], Banküberweisung, PayPal,… Mehr…

Versandkosten: EUR 2.60 Antiquariat Wagner
5
Mathematik im Abendland. Von den römischen Feldmessern bis zu Descartes. - Gericke, Helmuth
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 18,00
Versand: € 3,801
Bestellengesponserter Link
Gericke, Helmuth:
Mathematik im Abendland. Von den römischen Feldmessern bis zu Descartes. - gebunden oder broschiert

1990, ISBN: 3540512063

[EAN: 9783540512066], [SC: 3.8], [PU: Springer, Berlin Heidelberg.], GEISTESGESCHICHTE / WISSENSCHAFTSGESCHICHTE; MATHEMATIK, 24,9 x 17,1 cm. XIII, 352 Seiten. Original-Pappband., Books

Versandkosten: EUR 3.80 Antiquariat Roland Gögler, Leutkirch, Germany [965496] [Rating: 5 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Mathematik im Abendland: Von den römischen Feldmessern bis zu Descartes

1990 143 Ill. u. graph. Darst. Literaturverz. S. 297 - 309; [Modernes Antiquariat 27 Mathematik ]

Detailangaben zum Buch - Mathematik im Abendland: Von den römischen Feldmessern bis zu Descartes


EAN (ISBN-13): 9783540512066
ISBN (ISBN-10): 3540512063
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1990
Herausgeber: Springer

Buch in der Datenbank seit 2007-12-13T15:07:31+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-12-11T08:56:05+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3540512063

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-540-51206-3, 978-3-540-51206-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: bauer, helmuth gericke, fritz gericke, abendland
Titel des Buches: feldmesser, descartes, mathematik abendland römischen


Daten vom Verlag:

Autor/in: Helmuth Gericke
Titel: Mathematik im Abendland - Von den römischen Feldmessern bis zu Descartes
Verlag: Springer; Springer Berlin
352 Seiten
Erscheinungsjahr: 1990-06-22
Berlin; Heidelberg; DE
Gewicht: 0,750 kg
Sprache: Deutsch
49,95 € (DE)
51,35 € (AT)
62,56 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BB; Book; Hardcover, Softcover / Mathematik; Mathematik; Verstehen; Endlichkeit; Geometrie; Algebra; Perspektive; Mathematik; Geschichte der Mathematik; B; Mathematics, general; Mathematics and Statistics; BC; EA

Vorschau.- 1. Die mathematischen Wissenschaften im ersten Jahrtausend.- 1.1. Der Stand der griechischen Wissenschaften zur Zeit der Übernahme durch die Römer.- 1.1.1. Allgemeines. Gliederung der Wissenschaften.- 1.1.2. Einige später benutzte Arbeiten.- 1. Optik.- 2. Über Teilungen von Figuren.- 3. Das isoperimetrische Problem.- 4. Polygonalzahlen.- 5. Die Arithmetik des Nikomachos von Gerasa.- 6. Vermessungswesen. Aufgaben und Geräte.- 7. Vermessungswesen. Berechnungen.- 8. Was ist und wozu dient Geometrie?.- 1.2. Mathematik bei den Römern.- 1.2.1. Vermessungsgeometrie.- 1. Allgemeine Bemerkungen.- 2. Marcus Terentius Varro.- 3. Vitruv.- 4. Columella.- 5. Balbus.- 6. Frontinus und andere Agrimensoren.- 1.2.2. Mathematik in der Allgemeinbildung der Römer.- 1. Allgemeine Bemerkungen.- 2. Cicero.- 3. Quintilian.- 4. Apuleius.- 5. Augustinus.- 6. Martianus Capella.- 7. Macrobius.- 8. Boetius.- 9. Cassiodorus Senator.- 1.3. Die Entwicklung im östlichen Teil des Römischen Reiches.- 1.4. Wissenschaft im christlichen Abendland (6.–10. Jh.).- 1.4.1. Anfänge.- 1.4.2. Augustinus.- 1.4.3. Isidorus von Sevilla.- 1.4.4. Beda Venerabilis;.- 1.4.5. Alkuin von York.- 1.4.6. Hrabanus Maurus.- 1.4.7. Geometria incerti auctoris.- 1.4.8. Gerbert von Aurillac.- 1.4.9. Franco von Lüttich.- 2. Die Aneignung der arabischen und griechischen Wissenschaft.- 2.1. 11. Jahrhundert. Vorbereitung. Schulung des Geistes.- 2.1.1. Allgemeine Lage.- 2.1.2. Schulen.- 1. Organisation, Lehrstoff.- 2. Abaelard. Die scholastische Methode.- 3. Hugo von St. Victor.- 4. Thierry von Chartres.- 2.1.3. Erste Übersetzungswünsche.- 2.1.4. Erste Universitäten.- 2.2. 12. Jahrhundert. Übersetzungen.- 2.2.1. Savasorda. Buch der Messungen.- 2.2.2. Exkurs: Bemerkungen zur praktischen Geometrie im Orient.- 2.2.3. Adelard von Bath (Euklid).- 2.2.4. Übersetzungen aus dem Griechischen.- 2.2.5. Weitere Übersetzer, besonders Gerhard von Cremona.- 2.2.6. Die Canones sive regule super tabulas Toletanas.- 2.3. 13. Jahrhundert, 1. Hälfte. Bearbeitungen.- 2.3.1. Leonardo von Pisa.- 1. Biographisches.- 2. Liber abaci.- 3. Eine kubische Gleichung.- 4. Pratica geometriae.- 2.3.2. Jordanus de Nemore.- 1. Übersicht.- 2. Elementa arithmetica.- 3. De numeris datis.- 4. Der Liber philotegni.- 2.3.3. Johannes de Sacrobosco.- 2.3.4. Universitäten.- 2.4. 13. Jahrhundert, 2. Hälfte.- 2.4.1. Übersetzungen.- 2.4.2. Aristoteles’ naturwissenschaftliche Denkweise.- 2.4.3. Die Physik des Aristoteles.- 2.4.4. Optik.- 2.4.5. Magnetismus.- 2.4.6. Technische Neuerungen.- 2.4.7. Das Bauhüttenbuch von Villard de Honnecourt.- 2.4.8. Biologie. Albertus Magnus.- 2.5. 14. Jahrhundert. Kritischer Aufbruch.- 2.5.1. Biographische Daten.- 2.5.2. Über das Unendliche.- 2.5.3. Das Kontinuum.- 2.5.4. Thomas Bradwardine.- 1. Isoperimetrie.- 2. Das Bewegungsgesetz.- 2.5.5. Nicole Oresme.- 1. Latitudo formarum.- 2. Krümmung.- 3. Geometrische Reihen.- 4. Hat Oresme gebrochene Exponenten eingeführt?.- 2.5.6. Bemerkungen und Ergänzungen.- 2.5.7. Praktische Mathematik.- 3. 15. Jahrhundert.- 3.1. Geometrie.- 3.1.1. Perspektive.- 1. Giotto.- 2. Brunelleschi.- 3. Alberti.- 4. Piero della Francesca.- 5. Rückblick und Ausblick.- 3.1.2. Geometrische Konstruktionen.- 1. Roriczer: Von der Fialen Gerechtigkeit. Geometria deutsch.- 2. Albrecht Dürer: Vnderweysung der messung.- 3.1.3. Messende und rechnende Geometrie.- 1. Piero della Francesca.- 2. Chuquet: Géométrie.- 3. Luca Pacioli.- 4. Faßmessung.- 5. Kartographie.- 3.1.4. Mathematik als Hilfe zum Verständnis theologischer und philosophischer Fragen: Nikolaus von Kues.- 3.2. Astronomie und Trigonometrie.- 3.2.1. Johannes von Gmunden.- 3.2.2. Georg von Peurbach.- 3.2.3. Regiomontan.- 3.2.4. Der Flächeninhalt des sphärischen Dreiecks.- 3.3. Arithmetik und Algebra.- 3.3.1. Quellen und Literatur.- 3.3.2. Kubische Gleichungen.- 3.3.3. Die algebraische Ausdrucksweise.- 3.3.4. Negative Zahlen.- 3.4. Der Lehrstoff der philosophischen (artistischen) Fakultät einer mittleren oder kleinen Universität (Freiburg).- 4. Die Zeit von 1500 bis 1637.- 4.1. Algebra und Zahlbegriff.- 4.1.1. Verbreitung der Algebra in Deutschland.- 4.1.2. Die kubische Gleichung.- 1. Scipione del Ferro.- 2. Tartaglia.- 3. Cardano.- 4. Anmerkungen.- 4.1.3. Komplexe Zahlen.- 1. Cardano.- 2. Bombelli.- 4.1.4. Zum Zahlbegriff allgemein.- 1. Cardano.- 2. Michael Stifel.- 3. Petrus Ramus.- 4. Simon Stevin.- 4.1.5. „Neue Algebra“. François Viète.- 1. Lebenslauf.- 2. Die Isagoge.- 3. Notae priores.- 4. Zetetica.- 5. Gleichungstheorie.- 4.1.6. Von Viète zu Descartes, besonders der Fundamentalsatz der Algebra.- 1. Peter Roth.- 2. Thomas Harriot.- 3. Albert Girard.- 4.1.7. Die Algebra in Descartes’ Géométrie.- 4.1.8. Bemerkungen zum Stand der Algebra.- 4.2. Geometrie bis 1637.- 4.2.1. Euklid.- 4.2.2. Schwierigkeiten bei Euklid.- 1. Die Definition des Verhältnisses.- 2. Der Berührungswinkel.- 3. Das Parallelenpostulat.- 4.2.3. Drucke der griechischen Klassiker. Commandino.- 4.2.4. Geometrie bei Viète.- 4.2.5. Die Entstehung der analytischen Geometrie.- 1. Algebra und Geometrie.- 2. Fermat.- 3. Descartes.- 4. Eine geometrische Zahldefinition. Schlußbemerkung.- 5. Bibliographische Angaben.- 5.1. Literaturhinweise.- 5.1.1. Nachschlagewerke. Biographien.- 5.1.2. Textsammlungen. Werke mit ausführlichen Text wiedergaben.- 5.1.3. Gesamtdarstellungen.- 1. Mathematik.- 2. Kulturgeschichte. Verschiedenes.- 3. Mittelalter.- 5.1.4. Zeitschriften. Auswahl.- 5.1.5. Spezielle Arbeiten.- 5.2. Namen- und Schriftenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

< zum Archiv...