- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 34,45, größter Preis: € 66,94, Mittelwert: € 58,26
1
Modellbildung in der Informatik. (Xpert.Press) [Gebundene Ausgabe] von Manfred Broy (Autor), R. Steinbrüggen Die Informatik befasst sich mit der Verarbeitung, Speicherung, Übertragung und Darstellung von Information unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes digitaler informationsverarbeitender Maschinen. Dabei können Maschinenbeschreibungen selbst wiederum als Informationen aufgefasst werden. Daraus resultiert eine erhebliche Komplexität, die der universellen Mächtigkeit der Informatik als Wissenschaft und Technik der Modellierung entspricht. Modellierung dient in aller Regel zweierlei Zwecken. Zum einen wird ausschnittsweise ein Abbild der realen Welt und eine Aufgabe der Informationsverarbeitung dargestellt. Zum anderen wird eine Vorlage für die Arbeitsweise eines informatischen Systems angegeben. Die Autoren vermitteln praxisrelevante Fertigkeiten und grundsätzliche Einsichten, um Informationssysteme auf ihre Struktur hin analysieren und entwerfen zu können. Leitlinie dieser Einführung in die Informatik ist die Frage, welche Vorgehensweisen einem Problem informatische Kontur verleihen und welche Techniken zur Verfügung stehen, um Informatiksysteme analysieren oder entwerfen zu können. Modellierung ist ein durchgängiges Thema für unterschiedlichste Facetten der Informatik. In dem vorliegenden Text geben die Autoren einen ersten Überblick zu typischen Modellen, die die Informatik einsetzt. Dabei wird das Thema grundlegend angegangen, so dass der Leser die Prinzipien der Modellbildung nachvollziehen kann und ein fundiertes Verständnis des Entwurfs und der Verifikation von Informatiksystemen gewinnt. Die vorliegende Einführung in die Theorie und Praxis der Modellierung setzt keine besonderen Vorkenntnisse voraus. Ferner werden durch Übungsaufgaben (mit Lösungsvorschlägen) praktische Fertigkeiten vermittelt. Das Buch wendet sich insbesondere an Fachlehrer der Informatik und an Praktiker der Systementwicklung.  Auflage: 1 (10. Oktober 2003) - Manfred Broy R. Steinbrüggen
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 61,99
Versand: € 6,991
Bestellengesponserter Link
Manfred Broy R. Steinbrüggen:

Modellbildung in der Informatik. (Xpert.Press) [Gebundene Ausgabe] von Manfred Broy (Autor), R. Steinbrüggen Die Informatik befasst sich mit der Verarbeitung, Speicherung, Übertragung und Darstellung von Information unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes digitaler informationsverarbeitender Maschinen. Dabei können Maschinenbeschreibungen selbst wiederum als Informationen aufgefasst werden. Daraus resultiert eine erhebliche Komplexität, die der universellen Mächtigkeit der Informatik als Wissenschaft und Technik der Modellierung entspricht. Modellierung dient in aller Regel zweierlei Zwecken. Zum einen wird ausschnittsweise ein Abbild der realen Welt und eine Aufgabe der Informationsverarbeitung dargestellt. Zum anderen wird eine Vorlage für die Arbeitsweise eines informatischen Systems angegeben. Die Autoren vermitteln praxisrelevante Fertigkeiten und grundsätzliche Einsichten, um Informationssysteme auf ihre Struktur hin analysieren und entwerfen zu können. Leitlinie dieser Einführung in die Informatik ist die Frage, welche Vorgehensweisen einem Problem informatische Kontur verleihen und welche Techniken zur Verfügung stehen, um Informatiksysteme analysieren oder entwerfen zu können. Modellierung ist ein durchgängiges Thema für unterschiedlichste Facetten der Informatik. In dem vorliegenden Text geben die Autoren einen ersten Überblick zu typischen Modellen, die die Informatik einsetzt. Dabei wird das Thema grundlegend angegangen, so dass der Leser die Prinzipien der Modellbildung nachvollziehen kann und ein fundiertes Verständnis des Entwurfs und der Verifikation von Informatiksystemen gewinnt. Die vorliegende Einführung in die Theorie und Praxis der Modellierung setzt keine besonderen Vorkenntnisse voraus. Ferner werden durch Übungsaufgaben (mit Lösungsvorschlägen) praktische Fertigkeiten vermittelt. Das Buch wendet sich insbesondere an Fachlehrer der Informatik und an Praktiker der Systementwicklung. Auflage: 1 (10. Oktober 2003) - gebunden oder broschiert

2003, ISBN: 9783540442929

Auflage: 1 (10. Oktober 2003) Hardcover 256 S. 23,8 x 16 x 2 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Die Informatik befasst sich mit der Verarbeitung, Speicherung, Übertragung und Darstellung v… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 6.99) BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt
2
Modellbildung in der Informatik. (Xpert.Press) [Gebundene Ausgabe] von Manfred Broy (Autor), R. Steinbrüggen Die Informatik befasst sich mit der Verarbeitung, Speicherung, Übertragung und Darstellung von Information unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes digitaler informationsverarbeitender Maschinen. Dabei können Maschinenbeschreibungen selbst wiederum als Informationen aufgefasst werden. Daraus resultiert eine erhebliche Komplexität, die der universellen Mächtigkeit der Informatik als Wissenschaft und Technik der Modellierung entspricht. Modellierung dient in aller Regel zweierlei Zwecken. Zum einen wird ausschnittsweise ein Abbild der realen Welt und eine Aufgabe der Informationsverarbeitung dargestellt. Zum anderen wird eine Vorlage für die Arbeitsweise eines informatischen Systems angegeben. Die Autoren vermitteln praxisrelevante Fertigkeiten und grundsätzliche Einsichten, um Informationssysteme auf ihre Struktur hin analysieren und entwerfen zu können. Leitlinie dieser Einführung in die Informatik ist die Frage, welche Vorgehensweisen einem Problem informatische Kontur verleihen und welche Techniken zur Verfügung stehen, um Informatiksysteme analysieren oder entwerfen zu können. Modellierung ist ein durchgängiges Thema für unterschiedlichste Facetten der Informatik. In dem vorliegenden Text geben die Autoren einen ersten Überblick zu typischen Modellen, die die Informatik einsetzt. Dabei wird das Thema grundlegend angegangen, so dass der Leser die Prinzipien der Modellbildung nachvollziehen kann und ein fundiertes Verständnis des Entwurfs und der Verifikation von Informatiksystemen gewinnt. Die vorliegende Einführung in die Theorie und Praxis der Modellierung setzt keine besonderen Vorkenntnisse voraus. Ferner werden durch Übungsaufgaben (mit Lösungsvorschlägen) praktische Fertigkeiten vermittelt. Das Buch wendet sich insbesondere an Fachlehrer der Informatik und an Praktiker der Systementwicklung. - Manfred Broy R. Steinbrüggen
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 66,94
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Manfred Broy R. Steinbrüggen:

Modellbildung in der Informatik. (Xpert.Press) [Gebundene Ausgabe] von Manfred Broy (Autor), R. Steinbrüggen Die Informatik befasst sich mit der Verarbeitung, Speicherung, Übertragung und Darstellung von Information unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes digitaler informationsverarbeitender Maschinen. Dabei können Maschinenbeschreibungen selbst wiederum als Informationen aufgefasst werden. Daraus resultiert eine erhebliche Komplexität, die der universellen Mächtigkeit der Informatik als Wissenschaft und Technik der Modellierung entspricht. Modellierung dient in aller Regel zweierlei Zwecken. Zum einen wird ausschnittsweise ein Abbild der realen Welt und eine Aufgabe der Informationsverarbeitung dargestellt. Zum anderen wird eine Vorlage für die Arbeitsweise eines informatischen Systems angegeben. Die Autoren vermitteln praxisrelevante Fertigkeiten und grundsätzliche Einsichten, um Informationssysteme auf ihre Struktur hin analysieren und entwerfen zu können. Leitlinie dieser Einführung in die Informatik ist die Frage, welche Vorgehensweisen einem Problem informatische Kontur verleihen und welche Techniken zur Verfügung stehen, um Informatiksysteme analysieren oder entwerfen zu können. Modellierung ist ein durchgängiges Thema für unterschiedlichste Facetten der Informatik. In dem vorliegenden Text geben die Autoren einen ersten Überblick zu typischen Modellen, die die Informatik einsetzt. Dabei wird das Thema grundlegend angegangen, so dass der Leser die Prinzipien der Modellbildung nachvollziehen kann und ein fundiertes Verständnis des Entwurfs und der Verifikation von Informatiksystemen gewinnt. Die vorliegende Einführung in die Theorie und Praxis der Modellierung setzt keine besonderen Vorkenntnisse voraus. Ferner werden durch Übungsaufgaben (mit Lösungsvorschlägen) praktische Fertigkeiten vermittelt. Das Buch wendet sich insbesondere an Fachlehrer der Informatik und an Praktiker der Systementwicklung. - gebunden oder broschiert

2003, ISBN: 3540442928

Auflage: 1 (10. Oktober 2003) Hardcover 256 S. 23,8 x 16 x 2 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Die Informatik befasst sich mit der Verarbeitung, Speicherung, Übertragung… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt
3
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 68,35
(ca. € 64,52)
Versand: € 7,131
Bestellengesponserter Link
Manfred Broy R. Steinbrüggen:
Modellbildung in der Informatik. (Xpert.Press) [Gebundene Ausgabe] von Manfred Broy (Autor), R. Steinbrüggen Die Informatik befasst sich mit der Verarbeitung, Speicherung, Übertragung und Darstellung von Information unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes digitaler informationsverarbeitender Maschinen. Dabei können Maschinenbeschreibungen selbst wiederum als Informationen aufgefasst werden. Daraus resultiert eine erhebliche Komplexität, die der universellen Mächtigkeit der Informatik als Wissenschaft und Technik der Modellierung entspricht. Modellierung dient in aller Regel zweierlei Zwecken. Zum einen wird ausschnittsweise ein Abbild der realen Welt und eine Aufgabe der Informationsverarbeitung dargestellt. Zum anderen wird eine Vorlage für die Arbeitsweise eines informatischen Systems angegeben. Die Autoren vermitteln praxisrelevante Fertigkeiten und grundsätzliche Einsichten, um Informationssysteme auf ihre Struktur hin analysieren und entwerfen zu könne - gebunden oder broschiert

2003

ISBN: 9783540442929

Springer-Verlag Gmbh, Auflage: 1 (10. Oktober 2003). Auflage: 1 (10. Oktober 2003). Hardcover. 23,8 x 16 x 2 cm. Die Informatik befasst sich mit der Verarbeitung, Speicherung, Übert… Mehr…

Versandkosten: EUR 7.13 BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH
4
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 67,33
(ca. € 63,41)
Versand: € 7,121
Bestellengesponserter Link
Manfred Broy R. Steinbrüggen:
Modellbildung in der Informatik. (Xpert.Press) [Gebundene Ausgabe] von Manfred Broy (Autor), R. Steinbrüggen Die Informatik befasst sich mit der Verarbeitung, Speicherung, Übertragung und Darstellung von Information unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes digitaler informationsverarbeitender Maschinen. Dabei können Maschinenbeschreibungen selbst wiederum als Informationen aufgefasst werden. Daraus resultiert eine erhebliche Komplexität, die der universellen Mächtigkeit der Informatik als Wissenschaft und Technik der Modellierung entspricht. Modellierung dient in aller Regel zweierlei Zwecken. Zum einen wird ausschnittsweise ein Abbild der realen Welt und eine Aufgabe der Informationsverarbeitung dargestellt. Zum anderen wird eine Vorlage für die Arbeitsweise eines informatischen Systems angegeben. Die Autoren vermitteln praxisrelevante Fertigkeiten und grundsätzliche Einsichten, um Informationssysteme auf ihre Struktur hin analysieren und entwerfen zu können. Leitlinie dieser Einführung in d - gebunden oder broschiert

2003, ISBN: 9783540442929

Springer-Verlag Gmbh, Auflage: 1 (10. Oktober 2003). Auflage: 1 (10. Oktober 2003). Hardcover. 23,8 x 16 x 2 cm. Die Informatik befasst sich mit der Verarbeitung, Speicherung, Übertragun… Mehr…

Versandkosten: EUR 7.12 BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH
5
Modellbildung in der Informatik (Xpert.press) - Broy, Manfred, Steinbrüggen, Ralf
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 29,47
(ca. € 34,45)
Versand: € 5,611
Bestellengesponserter Link
Broy, Manfred, Steinbrüggen, Ralf:
Modellbildung in der Informatik (Xpert.press) - gebunden oder broschiert

2003, ISBN: 9783540442929

Springer, Hardcover, Auflage: 2004, 266 Seiten, Publiziert: 2003-10-10T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: black & white illustrations, 0.64 kg, Books Global Store, Special Fe… Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.61)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Modellbildung in der Informatik (Xpert.press)

Leitlinie dieser Einführung in die Informatik ist die Frage, welche Vorgehensweisen einem Problem informatische Kontur verleihen und welche Techniken zur Verfügung stehen, um Informatiksysteme analysieren oder entwerfen zu können. Modelle enstehen in der Zusammenschau unterschiedlicher Ansichten eines Systems, die durch prägnante Diagramme beschrieben werden: Entity-Relationship-, Systemstruktur-, Zustandsübergangs- und Sequenzdiagramme. Inhärenter Bestandteil dieser grafischen Beschreibungstechniken ist die Charakterisierung der zugrundeliegenden Daten (z.B. in funktionaler Programmierung). Die Autoren verwenden in Ihrem Werk AutoFOCUS zum Diagramm-orientierten Systementwurf, zur Konsistenzprüfung und zur Simulation. Sie gehen den Fragen nach, wie sich Diagramme in formale Spezifikationen übertragen lassen, woher eine Systementwicklung ihre Argumente nimmt, nach welchen Methoden verifiziert wird und wie interaktive Theorembeweiser, wie z.B. Isabelle/HOL, arbeiten. TOC:Einleitung: Entity-Relationship-Modell.- ER-Diagramme.- Datenlexika.- 1. Algebraische Modellierung.- Signaturen und Axiome.- Grundlegende Spezifikationen.- 2. Diagrammatische Modellierung.- Modellierung aus komplementären Sichten.- Struktursicht (Systemstrukturdiagramme).- Verhaltenssicht (Zustandsübergangsdiagramme).- Zeitverlauf.- Interaktionssicht (Sequenzdiagramme).- Algorithmen.- Partielle Korrektheit, Terminierung und Komplexität.- Datensicht (der applikativen Programmierung).- 3. Modellierung und Verifikation.- Formeln und Regeln.- Variablen, Substitution und Gleichheit.- Ein formale Rahmen des Beweises.- Ein einfacher Deduktionskalkül.- Induktive Definitionen und Beweise.- 4. Struktur formaler Sprachen.- Interpretation und Übersetzung von Programmen.- Endliche Automaten.- Reguläre Ausdrücke.- Chomsky-Grammatiken.- Backus-Naur-Form.- Syntaxanalyse.- Abschluss: Reuqirements Engineering.- Die Frühphase einer Systementwicklung.- Das Aufgabenspektrum.- Klassifizierung der Anforderungen.- Anforderungsmodellierung und Systemdesign.-

Detailangaben zum Buch - Modellbildung in der Informatik (Xpert.press)


EAN (ISBN-13): 9783540442929
ISBN (ISBN-10): 3540442928
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2003
Herausgeber: Springer

Buch in der Datenbank seit 2007-05-29T03:27:33+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-28T22:35:15+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3540442928

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-540-44292-8, 978-3-540-44292-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: manfred broy, stein, just manfred, hol, steinbrügge
Titel des Buches: informatik, modellbildung, der bro, 258 inf, info, mode, modell, inform, pre, die übertragung des, das buch der welt, eine welt für sich, struktur wissenschaft, einsichten, zweck, vorlage, das selbst und die anderen, die welt als buch, komplexität, einführung das entwerfen, und ist das problem, modellen, einführung theorie praxis, hin ist hin, abbild, einführung praktische, die maschinen, information wissenschaft praxis, entwurf theorie praxis, text als reale, information universelle, facetten, digital praxis, wissenschaft vermitteln, dabei, die modellierung der welt, typisch, modelle und technik, techniken des selbst, informationen des, der durchgang durch die welt, welche, prinzipien, als informationsverarbeitung, techniken der verarbeitung, dargestellt unter der besonderen berücksichtigung des, ein buch für die welt, leitlinie, einem anderen buch, können text, kontur, einsicht sich, xpert press, übungsaufgaben, wissenschaft unter dem, die verfügung der praxis, von einem zum anderen, eine welt oder keine, die anderen autoren, der wissenschaft voraus, text und leser, techn model theor, technik überblick


Daten vom Verlag:

Autor/in: Manfred Broy; Ralf Steinbrüggen
Titel: Xpert.press; Modellbildung in der Informatik
Verlag: Springer; Springer Berlin
256 Seiten
Erscheinungsjahr: 2003-10-10
Berlin; Heidelberg; DE
Sprache: Deutsch
39,99 € (DE)
41,11 € (AT)
44,50 CHF (CH)
Available
X, 256 S.

BB; Hardcover, Softcover / Informatik, EDV/Datenkommunikation, Netzwerke; Netzwerk-Hardware; Verstehen; Anforderungsmodellierung; Applikative Programmierung; Asynchrone Kommunikation; Beweiskalkül; Beweisrahmen; CASE Tools; Chomsky-Grammatiken; Formale Spezifikation; HOL; Modelldesign; Parallele Prozesse; Rechenstrukturen; Verfeinerung; Verifikation; Vertei; Computer Communication Networks; Models of Computation; Computer and Information Systems Applications; Theoretische Informatik; Angewandte Informatik; BC

Einleitung: Das Entity-Relationship-Modell.- 0.1 ER-Diagramme.- 0.2 Datenlexika.- 0.3 Übungen.- 0.4 Wie es weitergeht.- 1 Algebraische Modellierung.- 1.1 Signaturen und Axiome.- 1.2 Grundlegende Spezifikationen.- 1.3 Übungen.- 1.4 Wie es weitergeht.- 2 Diagrammatische Modellierung.- 2.1.- 2.2 Struktursicht (Systemstrukturdiagramme).- 2.3 Verhaltenssicht (Zustandsübergangsdiagramme).- 2.4 Zeitverlauf.- 2.5 Interaktionssicht (Sequenzdiagramme).- 2.6 Algorithmen.- 2.7 Partielle Korrektheit, Terminierung und Komplexität.- 2.8 Datensicht (der applikativen Programmierung).- 2.9 Übungen.- 2.10 Wie es weitergeht.- 3 Modellierung und Verifikation.- 3.1 Formeln und Regeln.- 3.2 Variablen, Substitution und Gleichheit.- 3.3 Ein formaler Rahmen des Beweisens.- 3.4 Ein einfacher Deduktionskalkül.- 3.5 Induktive Definitionen und Beweise.- 3.6 Übungen.- 3.7 Wie es weitergeht.- 4 Struktur formaler Sprachen.- 4.1 Interpretation und Übersetzung von Programmen.- 4.2 Endliche Automaten.- 4.3 Reguläre Ausdrücke.- 4.4 Chomsky-Grammatiken.- 4.5 Backus-Naur-Form.- 4.6 Syntaxanalyse.- 4.7 Übungen.- 4.8 Wie es weitergeht.- Abschluss: Requirements Engineering.- 5.1 Die Frühphase einer Systementwicklung.- 5.2 Das Aufgabenspektrum.- 5.3 Klassifizierung der Anforderungen.- 5.4 Anforderungsmodellierung und Systemdesign.- 5.5 Wie es weitergeht.- Einige mathematische Begriffe.- Gesetze der Booleschen Algebra.- Gesetze der Quantoren.- Lösungen zu ER-Diagrammen.- Lösungen zu algebraischen Spezifikationen.- Lösungen zur Verifikation.- Lösungen zu formalen Sprachen.- 253.
Basiswissen Informatik, System- und Entwicklungskonzept Praxisorientierte Darstellung f? Ein- und Umsteiger

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783642187728 Notizen zu C++ (Peter Thommes)


< zum Archiv...