- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 4,69, größter Preis: € 36,63, Mittelwert: € 13,37
1
Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit. Wissenschaftlicher Beirat der B - Unbekannt
Bestellen
bei ebay.de
€ 7,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Unbekannt:

Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit. Wissenschaftlicher Beirat der B - gebrauchtes Buch

2003, ISBN: 3540401601

Springer 2003. XXIV, 260 S. : graph. Darst., Kt. ; Hardcover-Großformat Sprache: Deutsch ISBN: 3540401601 EAN: 9783540401605 Bestell-Nr: 2138694 Bemerkungen: Der Erhaltungszustand des hie… Mehr…

99.8, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 56*** Koblenz, [TO: Amerika, Europa, Asien] (EUR 0.00) besser-kochen
2
Welt Im Wandel: Energiewende Zur Nachhaltigkeit - Wissenschaftlichen Beirat Der Bundesregierung Globale
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 31,36
(ca. € 36,63)
Versand: € 5,611
Bestellengesponserter Link

Wissenschaftlichen Beirat Der Bundesregierung Globale:

Welt Im Wandel: Energiewende Zur Nachhaltigkeit - gebunden oder broschiert

2003, ISBN: 9783540401605

Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K, Hardcover, Auflage: 2003 ed. 260 Seiten, Publiziert: 2003-09-19T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, 0.88 kg, Special Features, Books, Inter… Mehr…

Versandkosten:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.61) rbmbooks
3
Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit - Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale
Bestellen
bei amazon.de
€ 4,69
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale:
Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit - gebunden oder broschiert

2003

ISBN: 9783540401605

Springer, Gebundene Ausgabe, Auflage: 2003, 284 Seiten, Publiziert: 2003-09-19T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.94 kg, Verkaufsrang: 3759549, Recht, Kategorien, Bücher, Industrie, Branch… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) rebuy recommerce GmbH
4
Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit - Beirat der Bundesregierung Globale, Wissenschaftlichen,
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 11,50
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Beirat der Bundesregierung Globale, Wissenschaftlichen,:
Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit - gebunden oder broschiert

2003, ISBN: 3540401601

[EAN: 9783540401605], [PU: Springer], RESERVOIR,ENERGIEEFFIZIENZ,ENTWICKLUNG,VERKEHR,NACHHALTIGE ENTWICKLUNG,ERNEUERBARE ENERGIEN,GLOBALE ENERGIEPOLITIK,FORSCHUNG,UMWELTVERÄNDERUNG,NACHHA… Mehr…

Versandkosten: EUR 3.00 Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Germany [54905055] [Rating: 5 (von 5)]
5
Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit  2003 - Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 7,02
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale:
Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit 2003 - Erstausgabe

2003, ISBN: 9783540401605

2003 Gepflegter, sauberer Zustand. 1. Auflage. 1230976/2 Versandkostenfreie Lieferung Reservoir, Energieeffizienz, Entwicklung, Verkehr, nachhaltige, erneuerbare, Energien, globale, Ene… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Buchpark GmbH, 14959 Trebbin

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit

Das Recht der Entwicklungsländer auf Entwicklung und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen sind die wesentlichen Herausforderungen bei einer Energiewende zur Nachhaltigkeit und der Ausgangspunkt des vorliegenden Gutachtens. Wenn die Politik sofort entschieden handelt, ist die Transformation der globalen Energiesysteme ohne gravierende Einschränkungen möglich und finanzierbar: Die Energieeffizienz muss gesteigert, der Anteil fossiler Energieträger deutlich verringert und die erneuerbaren Energien massiv gefördert werden. Für den Einstieg in das Solarzeitalter hat der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) einen Fahrplan mit konkreten Zielen und Maßnahmen entwickelt.

Detailangaben zum Buch - Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit


EAN (ISBN-13): 9783540401605
ISBN (ISBN-10): 3540401601
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2003
Herausgeber: Springer
260 Seiten
Gewicht: 0,804 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-05-30T05:00:46+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-03-08T00:24:32+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3540401601

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-540-40160-1, 978-3-540-40160-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: wiss, beirat, bundesregierung
Titel des Buches: nachhaltigkeit, energiewende, globale umweltveränderungen, wandel der welt, welt wissenschaft, der beirat


Daten vom Verlag:

Titel: Welt im Wandel; Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit
Verlag: Springer; Springer Berlin
260 Seiten
Erscheinungsjahr: 2003-09-19
Berlin; Heidelberg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,804 kg
Sprache: Deutsch
49,99 € (DE)
51,39 € (AT)
62,56 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BB; Book; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Volkswirtschaft; Umweltökonomie; Verstehen; Reservoir; Energieeffizienz; Entwicklung; Verkehr; nachhaltige Entwicklung; erneuerbare Energien; globale Energiepolitik; Forschung; Umweltveränderung; Nachhaltigkeit; Effizienz; Entwicklungspolitik; Umwelt; Industrie; A; Environmental Economics; Economics and Finance; Geophysics/Geodesy; Ecology; Environmental Management; Geoecology/Natural Processes; Nature Conservation; Geophysik; Ökologie, Biosphäre; Umweltmanagement; Ökologie, Biosphäre; Umweltschutz; BC; EA

Zusammenfassung für Entscheidungsträger.- 1 Einleitung.- 2 Einbindung der Energiesysteme in Gesellschaft und Wirtschaft.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Globale Ausgangslage.- 2.2.1 Zunehmende Energie- und Kohlenstoffproduktivität - Trends bis 2020.- 2.2.2 Energienutzung in Sektoren.- 2.2.3 Lebensstile und Energieeinsatz.- 2.3 Energie in den Industrieländern.- 2.3.1 Struktur der Energieversorgung.- 2.3.2 Grundlagen und Ziele der Energiepolitik.- 2.3.3 Liberalisierung der Märkte für leitungsgebundene Energieversorgung.- 2.3.4 Erneuerbare Energien in den Industrieländern.- 2.4 Energie in den Entwicklungs- und Schwellenländern.- 2.4.1 Struktur der Energieversorgung.- 2.4.2 Trends der sektoralen Energienachfrage.- 2.5 Energie in den Transformationsländern.- 2.5.1 Energienutzung.- 2.5.2 Trends in der sektoralen Energienachfrage.- 2.5.3 Subventionierung als Ursache ineffizienter Energienutzung.- 2.5.4 Privatisierung, Liberalisierung und (Re)regulierung der Energiewirtschaft.- 2.6 Wirtschaftliche und geopolitische Rahmenbedingungen.- 2.6.1 Globalisierung als neue Rahmenbedingung energiepolitischen Handelns.- 2.6.2 Geopolitik.- 2.7 Institutionen globaler Energiepolitik.- 2.7.1 Wissensbasis.- 2.7.2 Organisation.- 2.7.2.1 Politische Zieldeklarationen.- 2.7.2.2 Internationale Verträge.- 2.7.2.3 Operative und koordinierende Tätigkeiten internationaler Organisationen.- 2.7.3 Finanzierungsstrukturen.- 2.7.4 Fragmentierte Ansätze einer globalen Energiepolitik.- 2.8 Vorläufiges Fazit: Ausgangslage für globale Energiepolitik.- 3 Technologien und nachhaltige Potenziale.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Energieträger.- 3.2.1 Fossile Brennstoffe.- 3.2.1.1 Potenziale.- 3.2.1.2 Technik/Konversion.- 3.2.1.3 Umwelt- und Sozialfolgen.- 3.2.1.4 Bewertung.- 3.2.2 Kernenergie.- 3.2.2.1 Potenziale.- 3.2.2.2 Technik/Konversion.- 3.2.2.3 Umwelt- und Sozialfolgen.- 3.2.2.4 Bewertung.- 3.2.3 Wasserkraft.- 3.2.3.1 Globale Potenziale.- 3.2.3.2 Technik.- 3.2.3.3 Umwelt- und Sozialfolgen.- 3.2.3.4 Bewertung.- 3.2.4 Bioenergie.- 3.2.4.1 Potenziale moderner Bioenergie.- 3.2.4.2 Umwelt- und Sozialfolgen traditioneller Biomassenutzung in Entwicklungsländern.- 3.2.4.3 Bewertung.- 3.2.5 Windenergie.- 3.2.5.1 Potenziale.- 3.2.5.2 Technik/Konversion.- 3.2.5.3 Umwelt- und Sozialfolgen.- 3.2.5.4 Bewertung.- 3.2.6 Solarenergie.- 3.2.6.1 Potenziale.- 3.2.6.2 Technik/Konversion.- 3.2.6.3 Umwelt- und Sozialfolgen.- 3.2.6.4 Bewertung.- 3.2.7 Erdwärme.- 3.2.7.1 Potenziale.- 3.2.7.2 Technik/Konversion.- 3.2.7.3 Umwelt- und Sozialfolgen.- 3.2.7.4 Bewertung.- 3.2.8 Andere erneuerbare Energien.- 3.3 Kraft-Wärme-Kopplung.- 3.3.1 Technologie und Effizienzpotenziale.- 3.3.2 Einsatzmöglichkeiten.- 3.3.3 Wirtschaftlichkeit.- 3.3.4 Bewertung.- 3.4 Energieverteilung, -transport und –speicherung.- 3.4.1 Grundlegende Eigenschaften von Elektrizitätsversorgungsstrukturen.- 3.4.2 Versorgungsstrategien für Elektrizitätsinseln.- 3.4.3 Versorgungsstrategien innerhalb von Elektrizitätsnetzen.- 3.4.3.1 Die fluktuierende Energienachfrage in Elektrizitätsnetzen.- 3.4.3.2 Das fluktuierende Energieangebot aus erneuerbaren Energiequellen.- 3.4.3.3 Strategien zur Abstimmung von Energieangebot und -nachfrage.- 3.4.4 Wasserstoff.- 3.4.4.1 Grundlagen.- 3.4.4.2 Herstellung.- 3.4.4.3 Speicherung und Verteilung.- 3.4.4.4 Nutzung von Wasserstoff.- 3.4.4.5 Potenzielle Umweltschädigungen durch Wasserstoff.- 3.4.5 Elektrizität versus Wasserstoff: Bewertung.- 3.5 Steigerung der Energieeffizienz.- 3.5.1 Effizienzsteigerungen in Industrie und Gewerbe.- 3.5.2 Effizienzsteigerungen und Solarenergienutzung in Gebäuden.- 3.6 Kohlenstoffspeicherung („Sequestrierung“).- 3.6.1 Technisches Kohlenstoffmanagement.- 3.6.2 Potenziale der Speicherung als Biomasse.- 3.6.3 Bewertung.- 3.7 Energie für den Verkehr.- 3.7.1 Technologieoptionen für den Straßentransport.- 3.7.2 Effizienzgewinne durch Informationstechnologie und Raumplanung.- 3.7.3 Nachhaltigkeit und externe Effekte des erhöhten Energiebedarfs für den Transport.- 3.7.4 Bewertung.- 3.8 Zusammenfassung und Bewertung.- 4 Ein exemplarischer Pfad für eine nachhaltige Transformation der Energiesysteme.- 4.1 Ansatz und Methode zur Ableitung eines exemplarischen Transformationspfads.- 4.2 Energieszenarien für das 21. Jahrhundert.- 4.2.1 SRES-Szenarien als Ausgangsbasis.- 4.2.2 Grundannahmen der SRES-Szenarien.- 4.2.3 Emissionen in den SRES-Szenarien.- 4.2.4 IPCC-Klimaschutzszenarien (,,Post-SRES“-Szenarien).- 4.2.5 Technologiepfade in der AI-Welt.- 4.2.5.1 Vergleich der Energiestrukturen und Klimaschutzstrategien.- 4.2.5.2 Rolle der Kohlenstoffspeicherung.- 4.2.5.3 Vergleich der Kosten.- 4.2.5.4 Umweltauswirkungen.- 4.2.6 Auswahl eines Szenarios zur Entwicklung eines exemplarischen Pfads.- 4.3 Leitplanken für die Transformation der Energiesysteme.- 4.3.1 Ökologische Leitplanken.- 4.3.1.1 Schutz der Biosphäre.- 4.3.1.2 Klimaschutzfenster.- 4.3.1.3 Nachhaltige Flächennutzung.- 4.3.1.4 Biosphärenschutz in Flüssen und ihren Einzugsgebieten.- 4.3.1.5 Schutz der Meeresökosysteme.- 4.3.1.6 Schutz der Atmosphäre vor Luftverschmutzung.- 4.3.2 Sozioökonomische Leitplanken.- 4.3.2.1 Schutz der Menschenrechte.- 4.3.2.2 Zugang zu moderner Energie.- 4.3.2.3 Individueller Mindestbedarf an Energie.- 4.3.2.4 Anteil der Energieausgaben am Einkommen.- 4.3.2.5 Gesamtwirtschaftlicher Mindestentwicklungsbedarf.- 4.3.2.6 Technologierisiken.- 4.3.2.7 Gesundheitsfolgen der Energienutzung.- 4.4 Ein exemplarischer Transformationspfad für die Energiewende zur Nachhaltigkeit.- 4.4.1 Ansatz und Methode.- 4.4.2 Modifikation des Szenarios A1T-450 zum exemplarischen Pfad.- 4.4.3 Der Technologiemix des exemplarischen Pfads im Überblick.- 4.4.4 Fazit: Die globale Energiewende ist möglich.- 4.5 Diskussion des exemplarischen Pfads.- 4.5.1 Das MIND-Modell.- 4.5.2 Der exemplarische Pfad: Bedeutung, Unsicherheiten und Kosten.- 4.5.2.1 Unsicherheiten bei den erlaubten Emissionsmengen.- 4.5.2.2 Kosten des exemplarischen Transformationspfads und Finanzierbarkeit.- 4.6 Fazit.- 5 Die WBGU-Transformationsstrategie: Wege zu global nachhaltigen Energiesystemen.- 5.1 Kernelemente einer Transformationsstrategie.- 5.2 Handlungsempfehlungen für die Länderebene.- 5.2.1 Ökologische Finanzreformen.- 5.2.1.1 Internalisierung externer Kosten bei fossiler und nuklearer Energie.- 5.2.1.2 Abbau von Subventionen für fossile und nukleare Energie.- 5.2.1.3 Fazit.- 5.2.2 Fördermaßnahmen.- 5.2.2.1 Förderung erneuerbarer Energien.- 5.2.2.2 Förderung fossiler Energien mit verringerten Emissionen.- 5.2.2.3 Förderung der Effizienz bei der Bereitstellung, Verteilung und Nutzung von Energie.- 5.2.2.4 Fazit.- 5.2.3 Moderne Energieformen und effizientere Energienutzung in Entwicklungs-, Transformations- und Schwellenländern.- 5.2.3.1 Die Grundidee.- 5.2.3.2 Konkrete Schritte auf der Angebotsseite.- 5.2.3.3 Konkrete Schritte auf der Nachfrageseite.- 5.2.3.4 Fazit.- 5.2.4 Flankierende Maßnahmen in anderen Politikbereichen.- 5.2.4.1 Klimapolitik.- 5.2.4.2 Verkehr und Raumordnung.- 5.2.4.3 Landwirtschaft.- 5.2.4.4 Fazit.- 5.3 Handlungsempfehlungen für die globale Ebene.- 5.3.1 Ausbau der internationalen Strukturen für Forschung und Beratung im Energiebereich.- 5.3.2 Institutionelle Verankerung globaler Energiepolitik.- 5.3.2.1 Funktionen internationaler Institutionen.- 5.3.2.2 Entwicklung einer Weltenergiecharta.- 5.3.2.3 Auf dem Weg zu einer „Internationalen Agentur für nachhaltige Energie“.- 5.3.3 Finanzierung der globalen Energiewende.- 5.3.3.1 Prinzipien einer gerechten und effizienten Finanzierung globaler Energiepolitik.- 5.3.3.2 Aufbringung neuer und zusätzlicher Finanzmittel.- 5.3.3.3 Verwendung der Mittel für die Energiewende durch international Finanzinstitutionen.- 5.3.4 Ausrichtung der internationalen Klimaschutzpolitik auf die Energiewende.- 5.3.5 Abstimmung der internationalen Wirtschafts- und Handelspolitik mit den Zielen einer nachhaltigen Energiepolitik.- 5.3.5.1 Abschluss eines Multilateralen Energiesubventionsabkommens (MESA).- 5.3.5.2 Transformationsmaßnahmen im Rahmen von GATT/WTO.- 5.3.5.3 Präferenzielle Abkommen im Energiesektor.- 5.3.5.4 Technologietransfer und das TRIPS-Abkommen.- 5.3.5.5 Liberalisierung des Weltmarkts für Energiegüter?.- 5.3.5.6 Rechte und Pflichten für Direktinvestoren.- 5.3.6 Ausstieg aus der Kernenergie.- 5.3.7 Entwicklungszusammenarbeit: Energiewende durch globale Strukturpolitik gestalten.- 5.3.8 Initiierung von Modellprojekten mit weltweiter Signalwirkung.- 6 Forschung für die Energiewende.- 6.1 Systemanalyse.- 6.2 Gesellschaftswissenschaftliche Forschung.- 6.3 Technologieforschung und -entwicklung.- 6.3.1 Technologien zur Energiebereitstellung aus erneuerbaren Quellen.- 6.3.2 Systemtechnologien einer nachhaltigen Energieversorgung.- 6.3.3 Entwicklung von Verfahren zur effizienteren Energienutzung.- 7 Stationen des WBGU-Transformationsfahrplans: politische Zielgrößen, Zeitpläne und Maßnahmen.- 7.1 Von der Vision zur Umsetzung: Chancen der nächsten 10–20 Jahre nutzen.- 7.2 Natürliche Lebensgrundlagen schützen.- 7.2.1 Emission von Treibhausgasen drastisch reduzieren.- 7.2.2 Energieproduktivität erhöhen.- 7.2.3 Erneuerbare Energien erheblich ausbauen.- 7.2.4 Aus der Kernkraft aussteigen.- 7.3 Energiearmut weltweit beseitigen.- 7.3.1 Globale Mindestversorgung anstreben.- 7.3.2 Internationale Zusammenarbeit auf nachhaltige Entwicklung ausrichten.- 7.3.3 Handlungsfähigkeit der Entwicklungsländer stärken.- 7.3.4 Regulatorische und privatwirtschaftliche Elemente kombinieren.- 7.4 Finanzmittel für die globale Energiewende mobilisieren.- 7.5 Modellprojekte als strategischen Hebel nutzen und Energiepartnerschaften eingehen.- 7.6 Forschung und Entwicklung vorantreiben.- 7.7 Institutionen globaler Energiepolitik bündeln und stärken.- 7.7.1 Koordinationsgremium gründen und Weltenergiecharta aushandeln.- 7.7.2 Politikberatung international verbessern.- 7.8 Fazit: Politische Gestaltungsaufgabe jetzt wahrnehmen.- 8 Literatur.- 9 Glossar.- 10 Index.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783642523014 Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit Kenneth A. Loparo Author (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale, .)


< zum Archiv...