- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 35,90, größter Preis: € 66,84, Mittelwert: € 54,08
1
Open-Source-Software Eine ökonomische und technische Analyse - Brügge, Bernd; Harhoff, Dietmar; Henkel, Joachim; Creighton, Oliver; Fiedler, Marina; Picot, Arnold
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 54,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Brügge, Bernd; Harhoff, Dietmar; Henkel, Joachim; Creighton, Oliver; Fiedler, Marina; Picot, Arnold:

Open-Source-Software Eine ökonomische und technische Analyse - gebunden oder broschiert

2004, ISBN: 3540203664

2004 Gebundene Ausgabe EDV / Theorie / Software-Entw. / Allgemeines, EDV / Theorie / Software-Entw. / Software Engineering, Open Source (EDV), Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
2
Open-Source-Software: Eine ökonomische und technische Analyse. - Brügge, Bernd, Dietmar Harhoff and Arnold Picot
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 35,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Brügge, Bernd, Dietmar Harhoff and Arnold Picot:

Open-Source-Software: Eine ökonomische und technische Analyse. - gebunden oder broschiert

2004, ISBN: 3540203664

gebundene Ausgabe 243 Seiten; Gebundene Ausgabe Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rück… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG, 56070 Koblenz
3
Open-Source-Software: Eine ökonomische und technische Analyse (German Edition) by Brügge, Bernd, Harhoff, Dietmar, Picot, Arnold, Creighton, Oliver, Fiedler, Marina, Henkel, Joachim [Hardcover ] - Brügge, Bernd
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 57,69
Versand: € 8,341
Bestellengesponserter Link
Brügge, Bernd", "Harhoff, Dietmar", "Picot, Arnold", "Creighton, Oliver", "Fiedler, Marina", "Henkel, Joachim":
Open-Source-Software: Eine ökonomische und technische Analyse (German Edition) by Brügge, Bernd, Harhoff, Dietmar, Picot, Arnold, Creighton, Oliver, Fiedler, Marina, Henkel, Joachim [Hardcover ] - gebunden oder broschiert

2004

ISBN: 3540203664

[EAN: 9783540203667], Neubuch, [PU: Springer], Books

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 8.34 booksXpress, Bayonne, NJ, U.S.A. [71410708] [Rating: 4 (von 5)]
4
Bestellen
bei alibris.co.uk
€ 66,84
Bestellengesponserter Link
Brügge, Bernd, and Harhoff, Dietmar, and Picot, Arnold:
Open-Source-Software: Eine Ökonomische Und Technische Analyse - gebunden oder broschiert

2004, ISBN: 9783540203667

Hard cover, New., Text in German. Sewn binding. Cloth over boards. 243 p. Contains: Tables, black & white., Berlin, Heidelberg, [PU: Springer]

Versandkosten:zzgl. Versandkosten Uxbridge, MIDDLESEX, Ria Christie Books
5
Open-Source-Software - Bernd Brügge; Dietmar Harhoff; Arnold Picot; Oliver Creighton; Marina Fiedler; Joachim Henkel
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 54,99
Versand: € 13,951
Bestellengesponserter Link
Bernd Brügge; Dietmar Harhoff; Arnold Picot; Oliver Creighton; Marina Fiedler; Joachim Henkel:
Open-Source-Software - Erstausgabe

2004, ISBN: 9783540203667

Gebundene Ausgabe

Eine ökonomische und technische Analyse, Buch, Hardcover, 2004, [PU: Springer Berlin], [ED: 1], Springer Berlin, 2004

Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 13.95)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Open-Source-Software

Das Buch bietet für den deutschsprachigen Bereich erstmals eine wirtschaftliche und technische Betrachtung und Analyse eines immer wichtiger werdenden Modells der Softwareentwicklung und -lizenzierung. Es gibt zunächst eine Übersicht über den deutschen Softwaremarkt, stellt dann die verschiedenen Erscheinungsformen von Open-Source-Software (OSS) dar, beleuchtet die technischen Aspekte der Erstellung und des Einsatzes von OSS und analysiert sowohl die Motivation von Privatpersonen als auch von Unternehmen OSS zu entwickeln und einzusetzen. Insbesondere werden auch die wettbewerbsstrategischen und die betriebswirtschaftlichen Dimensionen dieser sich rasch ausbreitenden Vorgehensweise erörtert. Darauf aufbauend werden die wirtschaftlichen Auswirkungen von OSS auf die deutsche Softwareindustrie sowie wirtschaftspolitische Aspekte von OSS untersucht.

Detailangaben zum Buch - Open-Source-Software


EAN (ISBN-13): 9783540203667
ISBN (ISBN-10): 3540203664
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2004
Herausgeber: Springer Berlin
243 Seiten
Gewicht: 0,549 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-06-13T11:55:52+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-12T20:12:49+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3540203664

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-540-20366-4, 978-3-540-20366-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: picot arnold, dietmar arnold, arnold bernd, joachim fiedler, henkel oliver, brugge, brug, bernd marin, brgge, creighton, bruegge, braß arnold, harhoff, marina, brügge, arnold höf, ron oliver, dietmar henke, berlin
Titel des Buches: german open, brügge, picot arnold, open source software eine ökonomische und technische analyse, the source, open oog


Daten vom Verlag:

Autor/in: Bernd Brügge; Dietmar Harhoff; Arnold Picot; Oliver Creighton; Marina Fiedler; Joachim Henkel
Titel: Open-Source-Software - Eine ökonomische und technische Analyse
Verlag: Springer; Springer Berlin
243 Seiten
Erscheinungsjahr: 2004-05-17
Berlin; Heidelberg; DE
Gewicht: 1,200 kg
Sprache: Deutsch
54,99 € (DE)
56,53 € (AT)
61,00 CHF (CH)
POD
IX, 243 S.

BB; Management; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management; Management und Managementtechniken; Verstehen; Betriebswirtschaft; Entwicklung; IT-Einsatz; Innovation; Motivation; OSS; Open Source Software; Open-Source-Software; Organisation; Software; Software-Entwicklung; Softwarebranche; Softwareentwicklung; Software Engineering/Programming and Operating Systems; IT in Business; Management; Software Engineering; IT in Business; Software Engineering; Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management; Unternehmensanwendungen; BC; EA

1 Motivation und Übersicht.- 1.1 Open-Source-Software in den Schlagzeilen.- 1.2 Übersicht.- 2 Entwicklung des Software-Marktes.- 2.1 Die historische Entwicklung der Software-Industrie.- 2.2 Ökonomische Mechanismen.- 2.3 Bestandsaufnahme des deutschen Software-Marktes.- 3 OSS — Erscheinungsformen und systematische Kategorisierung.- 3.1 Begriffsklärung und Lizenzmodelle.- 3.2 OSS - Systematik der Erscheinungsformen im Überblick.- 3.3 Ausgewählte Fallbeispiele zu Open-Source-Software.- 3.3.1 OSS-System-und Netzwerkmanagementsoftware am Beispiel Linux.- 3.3.2 OSS-Programmentwicklungssoftware am Beispiel NetBeans und Eclipse.- 3.3.3 OSS-Informationsmanagementsoftware am Beispiel Apache.- 3.3.4 OSS-Informationsmanagementsoftware am Beispiel MySQL.- 3.3.5 OSS-Anwendungssoftware am Beispiel Jabber.- 3.4 Darstellung der Organisationsvariablen.- 3.4.1 Bedingungen,die die Koordination von OSS unterstützen.- 3.4.2 Bedingungen,die die Motivation zur OSS-Entwicklung unterstützen.- 4 Technische Aspekte der Entwicklung und des Einsatzes von OSS.- 4.1 Das Umfeld der Software-Entwicklung.- 4.2 Der Software-Entwicklungsprozess.- 4.2.1 Aktivitäten der Software-Entwicklung.- 4.2.1.1 Erstellung von Komponenten.- 4.2.1.2 Wiederverwendung von Komponenten.- 4.2.2 Entitäten der Software-Entwicklung.- 4.2.3 Methoden zur Software-Entwicklung.- 4.2.3.1 Aktivitätsorientierte Methoden.- 4.2.3.2 Entitätsorientierte Methoden.- 4.2.3.3 Agile Prozesse.- 4.3 Das communitybasierte Open-Source-Projekt.- 4.3.1 Projektstart.- 4.3.2 Release Management.- 4.3.3 Der Projekt-Maintainer.- 4.3.4 Die „fehlende“ Rolle des Kunden.- 4.3.5 OSS-Entwicklung durch Unternehmen.- 4.3.6 Open-Source-Projekt als genetischer Prozess.- 4.4 Einsatz von OSS.- 4.4.1 Einsatzmöglichkeiten von Software-Komponenten.- 4.4.1.1 Black-Box-vs. White-Box-Komponente.- 4.4.1.2 Komponentenbasierte Software-Entwicklung und OSS.- 4.4.2 Qualität und Sicherheit.- 4.4.3 Anforderungen an Software-Systeme.- 4.4.3.1 Datenschutz.- 4.4.3.2 Datensicherheit.- 4.4.3.3 Permanenz.- 4.4.3.4 Aktualisierbarkeit.- 4.4.3.5 Verfügbarkeit des Quellcodes.- Ökonomische Aspekte der Entwicklung und des Einsatzes von OSS.- 5.1 Motive für die Beteiligung von privaten Entwicklern.- 5.2 Initiierung und Unterstützung von OSS-Projekten durch Unternehmen.- 5.2.1 Grundlagen.- 5.2.2 Aspekte für alle Typen von Beitragenden.- 5.2.3 Anbieter von Komplementen.- 5.2.4 Nutzung von OSS in internen Prozessen.- 5.2.5 Verwendung von OSS in Produkten.- 5.2.6 OSS-Hersteller.- 5.3 Motive für die Einsatzentscheidung von OSS.- 5.3.1 Studien zur Einsatzentscheidung von OSS.- 5.3.2 Analysen der Total Cost of Ownership (TCO) von Open-Source-Software.- 6 Rahmenbedingungen für OSS und proprietäre Software.- 6.1 Staatliche Eingriffe im Hinblick auf OSS vs. proprietäre Software.- 6.1.1 Potenzielles Marktversagen im Software-Markt.- 6.1.2 Möglichkeiten staatlicher Eingriffe.- 6.2 Eigentumsrechte und OSS.- 6.2.1 Software-Patente.- 6.2.1.1 Zur ökonomischen Funktion von Software-Patenten.- 6.2.1.2 Die juristische Kontroverse.- 6.2.1.3 Auswirkungen auf OSS.- 6.2.1.4 Die jüngere Diskussion in Europa.- 6.2.1.5 Schlussfolgerungen.- 6.2.2 Digital-Rights-Management.- 6.2.2.1 Technische Grundlagen von Digital-Rights-Management.- 6.2.2.2 Rechtliche Grundlagen von Digital-Rights-Management.- 6.2.2.3 Konsequenzen von DRM für OSS.- 6.2.2.3.1 Wirkung von DRM auf die OSS-Entwicklung.- 6.2.2.3.2 Wirkung von DRM auf die Nutzung und Distribution von OSS.- 6.2.2.4 Implikationen von OSS für die Gestaltung von DRM.- 7 Auswirkungen von OSS.- 7.1 Qualitätsaspekte und Nutzerbedürfnisse.- 7.2 Produktvielfalt.- 7.3 Komplementäre Angebote.- 7.4 Innovationen.- 7.5 Zukunftssicherheit.- 7.6 Preis und Nutzungsumfang von Software.- 7.7 Marktwettbewerb.- 7.8 Software-Industrie.- 8 Fazit und Ausblick.- Literatur.- Anmerkungen.- Stichwortverzeichnis.

< zum Archiv...