- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 16,29, größter Preis: € 26,30, Mittelwert: € 22,20
1
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 17,80
(ca. € 16,29)
Versand: € 13,151
Bestellengesponserter Link
Schipperges, H.:

Historische Konzepte einer Theoretischen Pathologie. Handschriftenstudien zur Medizin des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Mit 21 Abbildungen - Taschenbuch

1983, ISBN: 9783540129868

Gebundene Ausgabe

Berlin: Springer, 1988. Gebunden In Klinik und Praxis. Abb. Name auf Vorsatz.Exemplar gut erhalten, Springer, 1988, 0, Paperback. Very Good., 3, Berlin/Heidelberg/New York, Springer-Verl… Mehr…

DEU, G.. - Versandkosten: EUR 13.15 Buchhandlung Antiquariat Sawhney, World of Books Ltd, Antiquariaat Schot
2
Historische Konzepte einer Theoretischen Pathologie Handschriftenstudien zur Medizin des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit - Schipperges, Heinrich
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 26,30
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Schipperges, Heinrich:

Historische Konzepte einer Theoretischen Pathologie Handschriftenstudien zur Medizin des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit - gebunden oder broschiert

1983, ISBN: 3540129863

VI, 116 S. (25 cm) Pappband / gebundene Ausgabe Gebundene Ausgabe 1. Aufl.; Gut erhalten. Theoretische Pathologie, Der naturphilosophische Hintergrund, Das kosmologische Grundkonzept, Die… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Antiquariat Smock Oliver Smock, 79104 Freiburg
3
Historische Konzepte einer Theoretischen Pathologie: Handschriftenstudien zur Medizin des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ... der Heidelberger Akademie der Wissenschaften). - Schipperges, H.
Bestellen
bei booklooker.de
€ 21,90
Versand: € 15,001
Bestellengesponserter Link
Schipperges, H.:
Historische Konzepte einer Theoretischen Pathologie: Handschriftenstudien zur Medizin des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ... der Heidelberger Akademie der Wissenschaften). - gebrauchtes Buch

1983

ISBN: 9783540129868

[PU: Springer], 124 Seiten, Leinen. Sehr guter Zsutand. Einbandkanten leicht berieben. ISBN: 9783540129868, DE, [SC: 15.00], gebraucht; sehr gut, gewerbliches Angebot, [GW: 351g], Offene… Mehr…

Versandkosten:Versand in die Schweiz. (EUR 15.00) Wissenschaftliches Antiquariat Thomas Haker e.K.
4
Historische Konzepte einer Theoretischen Pathologie: Handschriftenstudien zur Medizin des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ... der Heidelberger Akademie der Wissenschaften). - Schipperges, H.
Bestellen
bei booklooker.de
€ 22,50
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Schipperges, H.:
Historische Konzepte einer Theoretischen Pathologie: Handschriftenstudien zur Medizin des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ... der Heidelberger Akademie der Wissenschaften). - gebrauchtes Buch

1983, ISBN: 9783540129868

[PU: Springer], 124 Seiten, Leinen. Sehr guter Zsutand. Einbandkanten leicht berieben. ISBN: 9783540129868, DE, [SC: 0.00], gebraucht; sehr gut, gewerbliches Angebot, [GW: 351g], Offene … Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Wissenschaftliches Antiquariat Thomas Haker e.K.
5
Bestellen
bei Antikbuch24.de
€ 24,00
Versand: € 2,301
Bestellengesponserter Link
Schipperges, Heinrich:
Historische Konzepte einer Theoretischen Pathologie - gebrauchtes Buch

ISBN: 3540129863

1. Aufl.; Gut erhalten., [PU: Springer, Berlin/Heidelberg]

Versandkosten: EUR 2.30 Antiquariat Smock

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Historische Konzepte einer Theoretischen Pathologie: Handschriftenstudien zur Medizin des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Die vorliegende Studie zur "Theoretischen Pathologie" geht auf langjahrige Handschriftenanalysen zur grie chisch-arabischen Medizin zuriick, die ich - mit Unterstut zung der Deutschen Forschungsgemeinschaft - in den Jahren 1967, 1971 und 1977 im Rahmen von vorlesungs freien Forschungssemestern in spanischen Bibliotheken durchfuhren konnte. Gegenstand der Handschriftenstu dien waren die Rezeption des griechisch-arabischen Bil dungsgutes und die darauf folgende Assimilation in der Medizin der lateinischen Scholastik. Aufgezeigt werden sollte damit ein ungewohnlich verwickelter Bildungspro zeB, der zwischen dem 12. und 18. Jahrhundert vor sich ging und der erst noch aus den Quellen erschlossen sein will. Was namlich hinter der Polemik urn "Galenismus" und "Arabismus" erwachst, ist keineswegs eine der Assi milation oder Dissoziation folgende Integrierung, sondern ein sehr subjektiv gehaltener Eklektizismus, der aus neuem und altern Wissen das Beste herauszulesen versuchte. Hierbei lassen sich die von uns herausgestellten heuristischen Modelle durchaus als eigenstandige Wis sensbereiche erkennen, wie nicht nur aus ihrer themati schen Verwurzelung und ihrer Wirkungsgeschichte her vorgeht, sondern auch aus ihrer formalen Verankerung in das scholastische Wissenschaftsschema von "Theorica et Practica." Es bleibt kritisch zu bemerken, daB diese Handschrif tenserie keineswegs als reprasentativ gelten kann, daB sie aber gleichwohl eine signifikante Bedeutung gewinnt, wenn man sie mit den Bestanden anderer europaischer Bi bliotheken vergleicht. Als vorlaufiges Ergebnis darffestge halten werden, daB den bisher vernachlassigten Wissens bereichen groBeres Eigengewicht beigemessen werden muB, daB die sog. "Geheimwissenschaften" unerlaBlich sind fUr die Quellen- und Wirkungsgeschichte gerade der abendlandischen Medizin und hier besonders der Theore tischen Pathologie.

Detailangaben zum Buch - Historische Konzepte einer Theoretischen Pathologie: Handschriftenstudien zur Medizin des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften


EAN (ISBN-13): 9783540129868
ISBN (ISBN-10): 3540129863
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1983
Herausgeber: Springer

Buch in der Datenbank seit 2007-06-05T21:15:30+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-21T19:27:51+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3540129863

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-540-12986-3, 978-3-540-12986-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: heinrich schipperges
Titel des Buches: arabische medizin, mittelalter, konzepte der medizin, historische studien, medizin frühe neuzeit, frühen, fruehen neuzeit, historische heidelberg, theoretische pathologie, akademie der wissenschaften, medizin und, handschriften des mittelalters, arabischen medizin, heidelberger akademie wissenschaften, historische konzepte einer theoretischen pathologie, späten mittelalters


Daten vom Verlag:

Autor/in: H. Schipperges
Titel: Veröffentlichungen aus der Forschungsstelle für Theoretische Pathologie der Heidelberger Akademie der Wissenschaften; Historische Konzepte einer Theoretischen Pathologie - Handschriftenstudien zur Medizin des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
Verlag: Springer; Springer Berlin
116 Seiten
Erscheinungsjahr: 1983-12-01
Berlin; Heidelberg; DE
Gewicht: 0,355 kg
Sprache: Deutsch
49,95 € (DE)
51,35 € (AT)
62,56 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BB; Book; Hardcover, Softcover / Medizin/Klinische Fächer; Pathologie; Verstehen; Pathologie; Altern; Medizin; Dissoziation; Wirkung; Aufklärung; Physiologie; Hermetismus; Forschung; B; Pathology; Medicine; History of Medicine; Geschichte der Medizin; BC; EA

1 Einführung.- 1.1 Thematik und Abgrenzung des Themas.- 1.2 Historiographischer Überblick.- 1.3 Zur Methodik der Untersuchung.- 2 Der naturphilosophische Hintergrund.- 2.1 Auf den Spuren der „Magia Naturalis“.- 2.2 Physiognomische Signaturen.- 2.3 Konzepte einer Iatromagie.- 3 Das kosmologische Grundkonzept.- 3.1 Einführung.- 3.2 „Astrologia Medica“ als Leitstern.- 3.3 Das biographische Szenarium.- 3.4 „Astrum“ als anthropologische Grundfigur.- 3.5 Konzepte einer Iatromathematik.- 4 Die pathogenetisch-therapeutische Sinngestalt.- 4.1 Einführung.- 4.2 Die Struktur der Alchimia Medica.- 4.3 Funktionen des „Opus Magnum“.- 4.4 Alchymische Prozeduren der Aufklärung.- 4.5 Konzepte einer Iatrochemie.- 4.6 Zusammenfassung.- 5 Zum Paradigmawechsel der Theoretischen Pathologie.- 5.1 Kritik der „Medicina Hermetica“.- 5.2 Konzepte einer empirischen Pathologie.- 5.3 Der „Organismus der Anthropologie“ bei Nasse.- 5.4 Umrisse einer Pathologischen Physiologie bei Virchow.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 7 Anhang.- 7.1 Handschriften-Verzeichnis.- 7.2 Literatur.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783642694370 Historische Konzepte einer Theoretischen Pathologie (H. Schipperges)


< zum Archiv...