- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 22,00, größter Preis: € 92,52, Mittelwert: € 57,86
1
Topologie , Erster Band - von P. Alexandroff / H. Hopf , Nachdruck von 1974 - P. Alexandroff / H. Hopf
Bestellen
bei ebay.de
€ 22,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
P. Alexandroff / H. Hopf:

Topologie , Erster Band - von P. Alexandroff / H. Hopf , Nachdruck von 1974 - gebunden oder broschiert

1974, ISBN: 3540062963

Bibliotheksexemplar mit den hierfür üblichen Stempeln. Es handelt sich um ein aus dem Bestand ausgeschiedenes. ist aber in altersgemäß noch gutem Zustand. Das Buch zeigt schon ein paar Le… Mehr…

100.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 51*** Leverkusen, [TO: Deutschland] (EUR 0.00) schachspielschach
2
Topologie: Grundbegriffe der mengentheoretischen Topologie. Topologie der Komplexe. Topologische Invarianzsätze und anschließende Begriffsbildungen. . Wissenschaften) (German Edition) - Hopf, Heinz; Alexandroff, Paul
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 57,02
Versand: € 32,301
Bestellengesponserter Link

Hopf, Heinz; Alexandroff, Paul:

Topologie: Grundbegriffe der mengentheoretischen Topologie. Topologie der Komplexe. Topologische Invarianzsätze und anschließende Begriffsbildungen. . Wissenschaften) (German Edition) - gebunden oder broschiert

1974, ISBN: 3540062963

[EAN: 9783540062967], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Springer], STRT100.22024, Very good hardcover without DJ, as issued, from a personal collection (NOT ex-library). Binding is tigh… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 32.30 Book House in Dinkytown, IOBA, Minneapolis, MN, U.S.A. [2845] [Rating: 5 (von 5)]
3
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 100,00
(ca. € 92,52)
Versand: € 16,461
Bestellengesponserter Link
Hopf, Heinz; Alexandroff, Paul:
Topologie: Grundbegriffe der mengentheoretischen Topologie. Topologie der Komplexe. Topologische Invarianzsätze und anschließende Begriffsbildungen. ... Wissenschaften) (German Edition) - gebunden oder broschiert

1974

ISBN: 9783540062967

Springer, 1974. hardcover. Very Good. 0x0x0. Very good hardcover without DJ, as issued, from a personal collection (NOT ex-library). Binding is tight, sturdy, and square; boards and tex… Mehr…

Versandkosten: EUR 16.46 The Book House in Dinkytown
4
Bestellen
bei alibris.co.uk
€ 82,75
Bestellengesponserter Link
Hopf, Heinz; Alexandroff, Paul:
Topologie: Grundbegriffe Der Mengentheoretischen Topologie. Topologie Der Komplexe. Topologische Invarianzsätze Und Anschließende Begriffsbildungen....Wissenschaften) (German Edition) - gebunden oder broschiert

1974, ISBN: 9783540062967

hardcover, Gebraucht, sehr guter Zustand, strt100.22024, Size: 0x0x0; Very good hardcover without DJ, as issued, from a personal collection (NOT ex-library). Binding is tight, sturdy, and… Mehr…

Versandkosten:zzgl. Versandkosten Minneapolis, MN, BookHouse On-Line
5
Topologie; Bd. 1. Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellungen mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungsgebiete; Bd. 45. Berichtigter Reprint d. Ausg. Springer, 1935. - Aleksandrov, Pavel S., Hopf, H.
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 35,00
Versand: € 3,501
Bestellengesponserter Link
Aleksandrov, Pavel S., Hopf, H.:
Topologie; Bd. 1. Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellungen mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungsgebiete; Bd. 45. Berichtigter Reprint d. Ausg. Springer, 1935. - gebrauchtes Buch

1974, ISBN: 9783540062967

Berichtigter Reprint d. Ausg. Springer, 1935. 636 S.: graph. Darst., Leinen mit Schutzumschlag (mit Gebrauchsspuren). Altersentsprechend guter Zustand. Besitzvermerk. Seitenschnitt leicht… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.50) Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, 10439 Berlin

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Topologie: Grundbegriffe der mengentheoretischen Topologie. Topologie der Komplexe. Topologische Invarianzsätze und anschließende Begriffsbildungen. ... der mathematischen Wissenschaften)

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Detailangaben zum Buch - Topologie: Grundbegriffe der mengentheoretischen Topologie. Topologie der Komplexe. Topologische Invarianzsätze und anschließende Begriffsbildungen. ... der mathematischen Wissenschaften)


EAN (ISBN-13): 9783540062967
ISBN (ISBN-10): 3540062963
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 1974
Herausgeber: Springer

Buch in der Datenbank seit 2007-05-16T14:22:59+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-03-26T12:12:09+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3540062963

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-540-06296-3, 978-3-540-06296-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: alexandroff hopf, aleksandrov
Titel des Buches: berlin topologie, topologie erster band, grundlehren mathematischen wissenschaften, mengentheoretischen invarianzsatze, mathematische grundbegriffe, mathematische grundbegr


Daten vom Verlag:

Autor/in: Paul Alexandroff; Heinz Hopf
Titel: Grundlehren der mathematischen Wissenschaften; Topologie - A Series of Comprehensive Studies in Mathematics; Grundbegriffe der mengentheoretischen Topologie. Topologie der Komplexe. Topologische Invarianzsätze und anschließende Begriffsbildungen. Verschlingungen im n-dimensionalen euklidischen Raum. Stetige Abbildungen von Polyedern
Verlag: Springer; Springer Berlin
638 Seiten
Erscheinungsjahr: 1974-02-01
Berlin; Heidelberg; DE
Gewicht: 1,150 kg
Sprache: Deutsch
49,95 € (DE)
51,35 € (AT)
62,56 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BB; Book; Hardcover, Softcover / Mathematik; Mathematik; Verstehen; Topologie; Algebra; Analysis; C; Mathematics, general; Mathematics and Statistics; BC; EA

Erster Teil. Grundbegriffe der mengentheoretischen Topologie.- Erstes Kapitel: Topologische und metrische Räume.- § 1. Die topologische Zuordnung und ihre verschiedenen Erzeugungsarten.- § 2. Topologische Räume.- § 3. Stetige Abbildungen topologischer Räume.- § 4. Trennungsaxiome: T0- und T1-Räume.- § 5. Zerlegung von T1-Räumen in disjunkte abgeschlossene Mengen. Beziehungen zu stetigen Abbildungen. Zerlegungsräume.- § 6. Trennungsaxiome: Hausdorffsche, reguläre und normale Räume..- § 7. Räume mit abzählbarer Basis.- § 8. Der Urysohnsche Einbettungssatz.- Zweites Kapitel: Kompakte Räume.- § 1. Kompakte und bikompakte topologische und metrische Räume.- § 2. Stetige Abbildungen und Zerlegungen bikompakter Räume.- § 3. Spezialfall der Kompakten.- § 4. Kompaktheit und Vollständigkeit.- § 5. Konvergenz von Mengenfolgen.- § 6. Zusammenhangsverhältnisse in Kompakten. Die Kompakten als stetige Bilder des Cantorschen Diskontinuums.- Anhang zum zweiten Kapitel: Induktive Eigenschaften. Brouwerscher Reduktionssatz. Irreduzible Kontinuen.- Zweiter Teil. Topologie der Komplexe.- Drittes Kapitel; Polyeder und ihre Zellenzerlegungen.- § 1. Zellenkomplexe.- § 2. Unterteilungen von Zellenkomplexen.- § 3. Zellensysteme und Komplexe. Offene Teilmengen von Polyedern.- § 4. Baryzentrische Überdeckungen. Krumme Polyeder. Übergang zum abstrakten Standpunkt.- Viertes Kapitel: Eckpunkt- und Koeffizientenbereiche.- § 1. Eckpunktbereiche. Absolute Komplexe.- § 2. Orientierung. Algebraische Komplexe. Randbildung.- § 3. Simpliziale Abbildungen.- § 4. Zyklen. Homologie.- § 5. Zusammenhangsbegriffe.- § 6. Spezielle Komplexe.- Fünftes Kapitel: Bettische Gruppen.- § 1. Allgemeine Eigenschaften.- § 2. Die ganzzahligen und die. rationalen Bettischen Gruppen.- § 3. Die Bettischen Gruppen modulo m. Zyklen erster und zweiter Art (bei beliebigem Koeffizientenbereich).- § 4. Die Beziehungen zwischen den Bettischen Gruppen der verschiedenen Koeffizientenbereiche.- Sechstes Kapitel: Zerspaltungen und Unterteilungen von Komplexen.- § 1. Zellenzerspaltung absoluter Komplexe.- § 2. Unterteilung Euklidischer Komplexe.- Anhang zu den Kapiteln IV, V, VI: Zusätze, Beispiele, Aufgaben.- Siebentes Kapitel: Spezielle Fragen aus der Theorie der Komplexe.- § 1. Geschlossene und irreduzibel geschlossene Komplexe.- § 2. Additionssätze.- § 3. Produktkomplexe.- Dritter Teil. Topologische Invarianzsätze und anschließende Begriffsbildungen.- Achtes Kapitel: Simpliziale Approximationen stetiger Abbildungen. Stetige Zyklen.- § 1. Simpliziale Abbildungen von Unterteilungen eines Komplexes.- § 2. Der Approximationssatz.- § 3. Homotopie- und Homologietypen stetiger Abbildungen.- § 4. Topologische Abbildungen; Invarianzsätze.- § 5. Stetige Komplexe und Zyklen.- § 6. Die Retrakteigenschaften krummer Polyeder; Anwendungen auf Homologien stetiger Zyklen.- Neuntes Kapitel: Kanonische Verschiebungen. Nochmals Invarianz der Dimensionszahl und der Bettischen Gruppen. Allgemeiner Dimensionsbegriff.- § 1. Erhaltungs- und Überführungssätze für Polyeder.- § 2. Allgemeine kanonische Verschiebungen. Der Pflastersatz. Invarianz der Dimensionszahl und der Bettischen Gruppen.- § 3. Allgemeiner Dimensionsbegriff.- Anhang zum neunten Kapitel: Elementare Beweise des Fixpunktsatzes für das Simplex und des Pflastersatzes.- Zehntes Kapitel: Der Zerlegungssatz für den Euklidischen Raum Weitere Invarianzsätze.- § 1. Der Zerlegungssatz.- § 2. Gebietsgrenzen. Der Jordan-Brouwersche Satz. Gebietsinvarianz.- § 3. Weitere Anwendungen und Invarianzsätze.- Anhang zum zehnten Kapitel: Raumzerlegung und wesentliche Abbildungen.- Vierter Teil. Verschlingungen im Euklidischen Raum. Stetige Abbildungen von Polyedern.- Elftes Kapitel: Verschlingungstheorie. Der Alexandersche Dualitätssatz.- § 1 Schnitt- und Verschlingungszahlen im Rn.- § 2. Verschlingungen stetiger Zyklen.- § 3. Die Existenzsätze der Verschlingungstheorie.- § 4. Der Alexandersche Dualitätssatz.- Anhang zum elften Kapitel: Der Lebesgue-Alexandersche Beweis des speziellen Jordan-Brouwerschen Satzes.- Zwölftes Kapitel: Der Brouwersche Abbildungsgrad. Die Kroneckersche Charakteristik.- § 1. Die Ordnung eines Punktes in bezug auf einen Zyklus.- § 2. Die Kroneckersche Charakteristik. Der lokale Grad von Abbildungen in den Rn.- § 3. Spezielle Sätze und Anwendungen.- § 4. Der Grad von Abbildungen in ein Polyeder.- Anhang zum zwölften Kapitel: Die Brouwersche Deutung der Verschlingungszahl als Charakteristik. Das GauBsche Integral.- Dreizehntes Kapitel: Homotopie- und Erweiterungssätze für Abbildungen.- § 1. Die Umkehrung des Kroneckerschen Existenzsatzes.- § 2. Die Abbildungen n-dimensionaler Polyeder in die n-dimensionale Sphäre.- § 3. Die Abbildungen n-dimensionaler Polyeder in die Kreislinie.- § 4. Die Charakterisierung der Geschlossenheit und des Randes von Polyedem durch Deformationseigenschaften.- Anhang zum dreizehnten Kapitel: Abbildungen, die einander zwar vollständig homolog, aber nicht homotop sind.- Vierzehntes Kapitel: Fixpunkte.- § 1. Ein Existenzsatz für Fixpunkte.- § 2. Der Index. eines Fixpunktes.- § 3. Die algebraische Anzahl der Fixpunkte einer stetigen Abbildung eines Polyeders in sich.- § 4. Richtungsfelder in geschlossenen Mannigfaltigkeiten.- Anhang I. Abelsche Gruppen.- § 1. Allgemeine Begriffe und Säue.- § 2. Moduln (Freie Gruppen).- § 4. Gruppen mit endlich-vielen Erzeugenden.- § 5. Charaktere.- § 2. Konvexe Mengen.- § 3. Konvexe und baryzentrische Hüllen. Simplexe.- § 4. Konvexe Raumstücke. Konvexe Zellen.- 1. Nachtrag: Zentralprojektion.- 2. Nachtrag: Der Schwerpunkt.- Verzeichnis des togologischen Bücher.- Berichtigungen (im Anschluß an Sachverzeichnis).

< zum Archiv...