- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 49,99, größter Preis: € 70,36, Mittelwert: € 54,06
1
Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise: Zur Topographie der geistigen Geselligkeit eines Weltdorfes: 1850-1950 Hubert Treiber With
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 49,99
Bestellengesponserter Link

Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise: Zur Topographie der geistigen Geselligkeit eines Weltdorfes: 1850-1950 Hubert Treiber With - neues Buch

ISBN: 9783531126562

In den 20 Beiträgen dieses Bandes wird anhand einzelner Persönlichkeiten - Stefan George, Emil Lask, Georg Lukács, Emil Lederer, Fedor Steppuhn, Max und Marianne Weber, Wil… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
2
Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise - Karol Sauerland
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 49,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Karol Sauerland:

Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise - Erstausgabe

1995, ISBN: 9783531126562

Taschenbuch

Zur Topographie der ?geistigen Geselligkeit? eines ?Weltdorfes?: 1850?1950, Buch, Softcover, 1995, In den 20 Beiträgen dieses Bandes wird anhand einzelner Persönlichkeiten - Stefan George… Mehr…

Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00)
3
Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise - Hubert Treiber
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 68,90
(ca. € 70,36)
Versand: € 18,381
Bestellengesponserter Link
Hubert Treiber:
Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise - Taschenbuch

ISBN: 9783531126562

In den 20 Beiträgen dieses Bandes wird anhand einzelner Persönlichkeiten - Stefan George, Emil Lask, Georg Lukács, Emil Lederer, Fedor Steppuhn, Max und Marianne Weber, Wilhelm Windelband… Mehr…

Nr. A1017496958. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.38)
4
Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise
Bestellen
bei Thalia.de
€ 49,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise - neues Buch

ISBN: 9783531126562

In den 20 Beiträgen dieses Bandes wird anhand einzelner Persönlichkeiten - Stefan George, Emil Lask, Georg Lukács, Emil Lederer, Fedor Steppuhn, Max und Marianne Weber, Wilhelm Windelband… Mehr…

Nr. A1017496958. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
5
Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise
Bestellen
bei Springer.com
€ 49,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise - neues Buch

ISBN: 9783531126562

Dr. rer. soc. Hubert Treiber ist Professor für Verwaltungswissenschaft am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Hannover. Dr. Karol Sauerland ist Professor für deutsche Literat… Mehr…

Nr. 978-3-531-12656-2. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise: Zur Topographie der geistigen Geselligkeit eines Weltdorfes: 1850-1950 Hubert Treiber With

In den 20 Beitragen dieses Bandes wird anhand einzelner Personlichkeiten - Stefan George, Emil Lask, Georg Lukacs, Emil Lederer, Fedor Steppuhn, Max und Marianne Weber, Wilhelm Windelband, Gerta von Ubisch - und anhand aufsehenerregender Projekte, die in Heidelberg entstanden sind (Deutsche Vierteljahresschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Logos) ein exemplarischer Einblick in die Topographie der "geistigen Geselligkeit" Heidelbergs gegeben, aber auch der "Mythos von Heidelberg" einer kritischen Prufung unterzogen."

Detailangaben zum Buch - Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise: Zur Topographie der geistigen Geselligkeit eines Weltdorfes: 1850-1950 Hubert Treiber With


EAN (ISBN-13): 9783531126562
ISBN (ISBN-10): 3531126563
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1995
Herausgeber: VS Verlag für Sozialwissenschaften Core >1

Buch in der Datenbank seit 2008-03-21T22:53:21+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-21T10:16:27+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3531126563

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-531-12656-3, 978-3-531-12656-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: sauerland karol, hubert treiber, schnittpunkt, sauer, max weber, windelband, georg lukacs, wilhelm weber, treib, stefan lederer, marianne weber, steppuhn, lask emil, stefan george, topographie, georg lukács, lukacs 1885 1971
Titel des Buches: heidelberg schnittpunkt intellektueller kreise, intellektuelle heidelberg, geselligkeit, 1850 1950, sauerland, karol, topographie


Daten vom Verlag:

Autor/in: Karol Sauerland
Titel: Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise - Zur Topographie der „geistigen Geselligkeit“ eines „Weltdorfes“: 1850–1950
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
563 Seiten
Erscheinungsjahr: 1995-01-01
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
49,99 € (DE)
51,39 € (AT)
55,50 CHF (CH)
Available
563 S. 9 Abb.

BC; Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein; Gesellschaft und Sozialwissenschaften; Verstehen; Familie; Geistesgeschichte; Gender; Institution; Institutionalisierung; Intellektuelle; Kultur; Literaturwissenschaft; Max Weber; Milieu; Nation; Politik; Religion; Religionssoziologie; Verkehr; Society; Soziologie; Auseinandersetzen; EA

I. Einleitung.- Heidelberg als intellektuelles Zentrum.- II. Formen der Institutionalisierung: “Made in Heidelberg”.- Sinn für Institutionen. Mitteilungen aus Wilhelm Windelbands Heidelberger Zeit (1903–1915).- Fedor Steppuhn in Heidelberg (1903–1955). Über Freundschafts- und Spätbürgertreffen in einer deutschen Kleinstadt.- Philosophische Kultur als Programm. Die Konstituierungsphase des LOGOS.- Die russische Ausgabe der internationalen Zeitschrift für Kulturphilosophie “Logos” (1910–1914).- “Made in Heidelberg”. Erich Rothacker und die Anfange der “Deutschen Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte”.- III. Max Weber in und nach Heidelberg.- Heidelberg — London — Manchester. Zu Max Webers deutsch-englischer Familiengeschichte.- Max und Marianne Weber. Die Gefährtenehe.- Max Weber und die Erotik.- Handeln und Entsagen. Max Weber über Wissenschaft und Politik als Beruf.- IV. Stefan George in Heidelberg.- Das schöne Leben. Stefan George und sein Kreis in Heidelberg.- Das Syndikat der Seelen. Stefan George Fund sein Kreis.- V. Zugereiste nach Heidelberg: Emil Lask, Georg Lukács, Emil Lederer und Gerta von Ubisch.- Emil Lask in Heidelberg oder Philosophie als Beruf.- Der Wissenschaftler, der Essayist und der Philosoph.- Emil Lederer: Ein Plädoyer für die politische Verwertung der wissenschaftlichen Erkenntnis.- “Wissenschaft als Beruf” in den Naturwissenschaften. Gerta von Ubisch (1882–1965) — die erste habilitierte und dennoch weithin unbekannte Frau an der Universität Heidelberg.- VI. Universitätsmilieu — einige Streiflichter.- Max Weber und die Kunst der Geselligkeit.- Couleurroman und Sittenspiegel — Versuch über ein versunkenes Genre.- Die Liberalität der Universität Heidelberg und ihreGrenzen.- VII. Heidelberg Ade.- Der Untergang von Haydleburg. Deutsch-amerikanische Ansichten: Mark Twain, Bukowski, Buselmeier.- Autorenverzeichnis.- Nachweis der Abbildungen.

< zum Archiv...