- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 24,99, größter Preis: € 62,81, Mittelwert: € 38,56
1
Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie. Übersetzt von Horst Brühmann. - Castoriadis, Cornelius
Bestellen
bei booklooker.de
€ 35,00
Versand: € 4,501
Bestellengesponserter Link
Castoriadis, Cornelius:

Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie. Übersetzt von Horst Brühmann. - Erstausgabe

1984, ISBN: 9783518576489

[PU: Frankfurt am Main: Suhrkamp], 612 S. Originalleinen mit Schutzumschlag. Umschlag leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar. - Aus dem Inhalt: Der Marxismus: eine vorläufige Bilanz -… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß
2
Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie. Übersetzt von Horst Brühmann. - Castoriadis, Cornelius
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 35,00
Versand: € 4,001
Bestellengesponserter Link

Castoriadis, Cornelius:

Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie. Übersetzt von Horst Brühmann. - Erstausgabe

1984, ISBN: 3518576488

Gebundene Ausgabe

[EAN: 9783518576489], Gebraucht, guter Zustand, [SC: 4.0], [PU: Frankfurt am Main: Suhrkamp], PHILOSOPHIE, SOZIOLOGIE, GESELLSCHAFT, POLITIK, Jacket, 612 S. Umschlag leicht berieben, sons… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.00 Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)]
3
Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie.  Übersetzt von Horst Brühmann. 1. Auflage. - Cornelius Castoriadis
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 35,00
Versand: € 4,501
Bestellengesponserter Link
Cornelius Castoriadis:
Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie. Übersetzt von Horst Brühmann. 1. Auflage. - gebrauchtes Buch

1984

ISBN: 9783518576489

1. Auflage. 612 S. Originalleinen mit Schutzumschlag. Umschlag leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar. - Aus dem Inhalt: Der Marxismus: eine vorläufige Bilanz -- Theorie und revolutio… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.50) Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin
4
Gesellschaft als imaginäre Institution - Cornelius Castoriadis
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 61,90
(ca. € 62,81)
Versand: € 18,261
Bestellengesponserter Link
Cornelius Castoriadis:
Gesellschaft als imaginäre Institution - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783518576489

Dieses Imaginäre – so lautet die Prämisse von Castoriadis’ grossem Neuentwurf einer politischen Philosophie – ist die schöpferische Einbildungskraft des Menschen: unerschöpfliche Quelle v… Mehr…

Nr. A1000433569. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.26)
5
Gesellschaft als imaginäre Institution - Entwurf einer politischen Philosophie - Castoriadis, Cornelius
Bestellen
bei booklooker.de
€ 24,99
Versand: € 2,801
Bestellengesponserter Link
Castoriadis, Cornelius:
Gesellschaft als imaginäre Institution - Entwurf einer politischen Philosophie - gebunden oder broschiert

1984, ISBN: 3518576488

[ED: Hardcover], [PU: Suhrkamp], ein paar wenige Markierungen, DE, [SC: 2.80], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 226x143x38 mm, 613, [GW: 707g], Banküberweisung, PayPal, Selb… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.80) derdickeloewe

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Gesellschaft als imaginäre Institution

Dieses Imaginäre - so lautet die Prämisse von Castoriadis' großem Neuentwurf einer politischen Philosophie - ist die schöpferische Einbildungskraft des Menschen: unerschöpfliche Quelle von Neuem in der Geschichte und nie erlahmende Triebkraft der Selbstveränderung der Gesellschaft. Erst wenn das historische Werden nicht bloß als Neukombination bereits vorliegende Elemente, sondern als >ontologische Schöpfung< neuer Typen und Gestalten anerkannt wird, lässt sich die Weise, in der eine Gesellschaft sich selbst, die Natur und die Menschen sieht, als >instituiertes< Sediment ihrer eigenen >instituierenden< Tätigkeit begreifen.

Detailangaben zum Buch - Gesellschaft als imaginäre Institution


EAN (ISBN-13): 9783518576489
ISBN (ISBN-10): 3518576488
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1984
Herausgeber: Suhrkamp

Buch in der Datenbank seit 2007-06-06T18:19:57+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-31T16:38:12+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3518576488

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-518-57648-8, 978-3-518-57648-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: castoriadis cornelius, castor, horst brühmann, suhrkamp, des marxismus leninismus
Titel des Buches: gesellschaft als imaginäre institution entwurf einer politischen philosophie, gesellschaft als imaginre institution, politische philosophie, die gesellschaft als imaginäre institution, war armed, institutio, die institution der ehe


Daten vom Verlag:

Autor/in: Cornelius Castoriadis
Titel: Gesellschaft als imaginäre Institution; L'institution imaginaire de la société - Entwurf einer politischen Philosophie
Verlag: Suhrkamp
613 Seiten
Erscheinungsjahr: 1984-01-30
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Übersetzer/in: Horst Brühmann
Gewicht: 0,712 kg
Sprache: Deutsch
43,80 € (DE)
45,10 € (AT)
58,90 CHF (CH)
Available
143mm x 226mm x 38mm

BB; B401; Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; Soziale und politische Philosophie; Verstehen; Das; Geschichtsphilosophie; Gesellschaft; Institution; Marxismus; Marxismus-Leninismus; Politische Theorie; Schöpferische; Schöpferische; Das; Soziologie; Zeit; Politikwissenschaft und politische Theorie; Sozialtheorie; Westliche Philosophie: nach 1800; 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999)

Dieses Imaginäre – so lautet die Prämisse von Castoriadis’ großem Neuentwurf einer politischen Philosophie – ist die schöpferische Einbildungskraft des Menschen: unerschöpfliche Quelle von Neuem in der Geschichte und nie erlahmende Triebkraft der Selbstveränderung der Gesellschaft. Erst wenn das historische Werden nicht bloß als Neukombination bereits vorliegende Elemente, sondern als ›ontologische Schöpfung‹ neuer Typen und Gestalten anerkannt wird, lässt sich die Weise, in der eine Gesellschaft sich selbst, die Natur und die Menschen sieht, als ›instituiertes‹ Sediment ihrer eigenen ›instituierenden‹ Tätigkeit begreifen.

Horst Brühmann, geboren 1951 in Borken, studierte Philosophie, Politik- und Literaturwissenschaft in Frankfurt am Main. Er war als Lehrbeauftragter an der Universität in Frankfurt am Main und als Lektor im wissenschaftlichen Lektorat u. a. im Suhrkamp Verlag tätig. Außerdem arbeitete er als Übersetzer für wissenschaftliche Texte. Er starb am 24. Februar 2022 in Frankfurt.



< zum Archiv...