- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 40,00, größter Preis: € 161,53, Mittelwert: € 112,25
1
Das Konzil von Trient und die Moderne. - Paolo Prodi
Bestellen
bei booklooker.de
€ 119,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Paolo Prodi:

Das Konzil von Trient und die Moderne. - Taschenbuch

ISBN: 9783428106417

[ED: Taschenbuch], [PU: Duncker & Humblot], Neuware - In dem vorliegenden Sammelband wird der Versuch unternommen, das Konzil von Trient in die fundamentale religiöse, kulturelle und poli… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Buchhandlung Hoffmann
2
Das Konzil von Trient und die Moderne. - Paolo Prodi,Wolfgang Reinhard
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 151,00
(ca. € 161,53)
Versand: € 19,261
Bestellengesponserter Link

Paolo Prodi,Wolfgang Reinhard:

Das Konzil von Trient und die Moderne. - Taschenbuch

ISBN: 9783428106417

In dem vorliegenden Sammelband wird der Versuch unternommen, das Konzil von Trient in die fundamentale religiöse, kulturelle und politische Bewegung einzugliedern, die im 16. und 17. Jahr… Mehr…

Nr. A1000371293. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.26)
3
Das Konzil von Trient und die Moderne.
Bestellen
bei Thalia.de
€ 119,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Das Konzil von Trient und die Moderne. - neues Buch

ISBN: 9783428106417

In dem vorliegenden Sammelband wird der Versuch unternommen, das Konzil von Trient in die fundamentale religiöse, kulturelle und politische Bewegung einzugliedern, die im 16. und 17. Jahr… Mehr…

Nr. A1000371293. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
Das Konzil von Trient und die Moderne. (Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient; HIST 16) - Prodi, Paolo, Reinhard, Wolfgang
Bestellen
bei amazon.de
€ 119,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Prodi, Paolo, Reinhard, Wolfgang:
Das Konzil von Trient und die Moderne. (Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient; HIST 16) - Erstausgabe

2001, ISBN: 9783428106417

Taschenbuch

Duncker & Humblot GmbH, Taschenbuch, Auflage: 1. Auflage, 453 Seiten, Publiziert: 2001T, Produktgruppe: Buch, 1.36 kg, Italienisch, Fremdsprachen, Geisteswissenschaften, Fachbücher, Kateg… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) duncker-und-humblot
5
Das Konzil von Trient und die Moderne. - Paolo Prodi, Wolfgang Reinhard
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 40,00
Versand: € 5,001
Bestellengesponserter Link
Paolo Prodi, Wolfgang Reinhard:
Das Konzil von Trient und die Moderne. - Taschenbuch

2001, ISBN: 9783428106417

452 S., OKart. (Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient 16). 2 schwarze Stricke auf dem Kopfschnitt, gut erhaltenes Taschenbuch. 69 Versand D: 5,00 EUR, [PU:D… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 5.00) Antiquariat Uwe Berg, 21442 Toppenstedt

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Das Konzil von Trient und die Moderne. (Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient; HIST 16)

In dem vorliegenden Sammelband wird der Versuch unternommen, das Konzil von Trient in die fundamentale religiöse, kulturelle und politische Bewegung einzugliedern, die im 16. und 17. Jahrhundert alle europäischen Gesellschaften erfaßte. Darüber hinaus werden die Schnittpunkte der Entstehung des modernen Staates und der Wandlung der Kirchenstrukturen mit der Entstehung der Territorialkirchen lokalisiert. Die Beiträge des Tagungsbandes (Ergebnis einer Studienwoche des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient) befassen sich mit verschiedenen Aspekten der Konfessionalisierung und stellen die Frage nach der Bedeutung der Modernisierung durch die vom Konzil von Trient ausgehenden Reformimpulse. Zu diesem Zweck haben die beiden Herausgeber, Paolo Prodi und Wolfgang Reinhard, die sich beide unter verschiedenen Gesichtspunkten immer wieder mit dem Problem der Modernisierung in der Frühen Neuzeit auseinandergesetzt haben, beinahe provokatorisch einige Paradigmen zur Deutung der modernen europäischen Geschichte eingeführt: Modernisierung, Rationalisierung, Individualisierung und Sozialdisziplinierung. Im Gefolge von Ernst Troeltsch und Max Weber läßt sich heute die Frage stellen, ob das Christentum des Okzidents aktiv an der Entstehung der Moderne beteiligt war, oder ob es sie nur passiv erlebt hat und allein dessen andere Seite, die Tradition, darstellt. Die einzelnen Beiträge des Tagungsbandes setzen sich mit diesen Paradigmen auseinander: Sie akzeptieren, diskutieren oder verwerfen sie. Besondere Themenkomplexe wie die Beziehungen von Kirche, Reich, Landesfürsten und Konzil, die in Trient neu eingeführten technischen Verfahrensregeln der Konzilsdebatten, die Rolle der neuen religiösen Orden, die veränderte Seelsorge und Volksfrömmigkeit, die Beichte als (Selbst-)Disziplinierung, die nachtridentinische Heiligenverehrung, die Visitation als Instrument obrigkeitlicher Disziplinierung, die reglementierte (und langfristig säkularisierte) Ehe, die Rolle der Frau, der Einfluß des Konzils auf die Naturwissenschaften und Wirtschaftsethik sowie weitere Fragen werden hier neu untersucht. Die Betrachtung erfolgt nicht länger allein in der kirchlich-religiösen oder der weltlichen Sphäre, sondern ist in deren Spannungsfeld eingebettet.

Detailangaben zum Buch - Das Konzil von Trient und die Moderne. (Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient; HIST 16)


EAN (ISBN-13): 9783428106417
ISBN (ISBN-10): 3428106415
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2001
Herausgeber: Duncker & Humblot GmbH
453 Seiten
Gewicht: 0,608 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-05-29T19:57:36+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-24T13:41:42+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3428106415

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-10641-5, 978-3-428-10641-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: wolfgang reinhard, paolo prodi, dilcher gerhard, max ernst, max weber, ernst troeltsch, wolfgang reich
Titel des Buches: moderne schriften, das konzil von trient und die moderne, deutsches institut, paolo, die moderne schrift, die moderne 1880 2010


Daten vom Verlag:

Autor/in: Paolo Prodi; Wolfgang Reinhard
Titel: Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient; Das Konzil von Trient und die Moderne.
Verlag: Duncker & Humblot
453 Seiten
Erscheinungsjahr: 2001-09-25
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,615 kg
Sprache: Deutsch
119,90 € (DE)
123,30 € (AT)
No longer receiving updates

BC; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum; Politische Ideologien und Bewegungen; Verstehen; Konzil von Trient; Moderne; Kirchengeschichte; Rabattgruppe Bücher; Geschichte der Religion; ED; E107

Inhalt: P. Prodi, Das Konzil von Trient in bezug auf Politik und Recht der Neuzeit. Eine Einleitung - W. Reinhard, Das Konzil von Trient und die Modernisierung der Kirche. Einführung - K. Repgen, Reich und Konzil (1521-1566) - U. Mazzone, Versammlungs- und Kontrolltechniken - L. Châtellier, Die Erneuerung der Seelsorge und die Gesellschaft nach dem Konzil von Trient - K. Ganzer, Das Konzil von Trient: Antrieb oder Hemmschuh für die Kirche der Neuzeit? - W. Brückner, Die Neuorganisation von Frömmigkeit des Kirchenvolkes im nachtridentinischen Konfessionsstaat - A. Prosperi, Die Beichte und das Gericht des Gewissens - M. Turrini, Recht und Theologie in der Neuzeit; einige Untersuchungsansätze - G. Angelozzi, Das Verbot des Duells. Kirche und adeliges Selbstverständnis - P. Burschel, »Imitatio sanctorum«. Oder: Wie modern war der nach-tridentinische Heiligenhimmel? - A. Turchini, Die Visitation als Mittel zur Regierung des Territoriums - C. Nubola, Visitationen zwischen Kirchen und Staaten im 16. und 17. Jahrhundert - A. Conrad, Das Konzil von Trient und die (unterbliebene) Modernisierung kirchlicher Frauenrollen - G. Zarri, Die tridentinische Ehe - V. Reinhardt, Das Konzil von Trient und die Naturwissenschaften. Die Auseinandersetzung zwischen Bellarmin und Galilei als Paradigma - C. Poni, Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie und Gegenreformation. Die polemische Theologie des Tommaso Bozio - R. Astorri, Das Konzil von Trient im Denken der Kanonisten Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783428506415 Das Konzil von Trient und die Moderne. (Wolfgang Reinhard)


< zum Archiv...