- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 38,00, größter Preis: € 100,12, Mittelwert: € 66,14
1
Die Finanzierung betrieblicher Weiterbildungsinvestitionen Paperback | Indigo Chapters
Bestellen
bei Indigo.ca
C$ 90,95
(ca. € 62,75)
Bestellengesponserter Link

Die Finanzierung betrieblicher Weiterbildungsinvestitionen Paperback | Indigo Chapters - neues Buch

ISBN: 9783409128261

Anforderungsgerechte betriebliche Weiterbildung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Ã?berleben und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf dynamischen Märkten. Auch f… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
2
Die Finanzierung betrieblicher Weiterbildungsinvestitionen: Ökonomische und juristische Aspekte (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), 216, Band 216) - Alewell, Dorothea
Bestellen
bei amazon.de
€ 38,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Alewell, Dorothea:

Die Finanzierung betrieblicher Weiterbildungsinvestitionen: Ökonomische und juristische Aspekte (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), 216, Band 216) - Taschenbuch

1997, ISBN: 9783409128261

Dr. Th. Gabler Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1997, 292 Seiten, Publiziert: 1997-04-16T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: black & white illustrations, bibliograph, 0.78 kg, Ve… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Antiquariat Bookfarm
3
Die Finanzierung betrieblicher Weiterbildungsinvestitionen: Ökonomische und juristische Aspekte (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), 216, Band 216) - Alewell, Dorothea
Bestellen
bei amazon.de
€ 54,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Alewell, Dorothea:
Die Finanzierung betrieblicher Weiterbildungsinvestitionen: Ökonomische und juristische Aspekte (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), 216, Band 216) - Taschenbuch

1997

ISBN: 9783409128261

Dr. Th. Gabler Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1997, 292 Seiten, Publiziert: 1997-04-16T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: black & white illustrations, bibliograph, 0.78 kg, Ve… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager, Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
4
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 107,93
(ca. € 100,12)
Versand: € 11,861
Bestellengesponserter Link
Alewell, Dorothea:
Die Finanzierung betrieblicher Weiterbildungsinvestitionen: Ökonomische und juristische Aspekte (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), 216) (German Edition) - Taschenbuch

ISBN: 9783409128261

paperback. Good. Access codes and supplements are not guaranteed with used items. May be an ex-library book., 2.5

Versandkosten: EUR 11.86 Bonita
5
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 80,69
(ca. € 74,85)
Versand: € 11,961
Bestellengesponserter Link
Dorothea Alewell:
Die Finanzierung betrieblicher Weiterbildungsinvestitionen: Oekonomische und juristische Aspekte (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)) - Taschenbuch

ISBN: 9783409128261

Gabler Verlag, 1997. Paperback. New. 288 pages. German language. 8.27x5.83x0.71 inches., Gabler Verlag, 1997, 6

Versandkosten: EUR 11.96 Revaluation Books

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Die Finanzierung betrieblicher Weiterbildungsinvestitionen: Ökonomische und juristische Aspekte (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), 216, Band 216)

Anforderungsgerechte betriebliche Weiterbildung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Überleben und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf dynamischen Märkten. Auch für die Mitarbeiter ist sie von großer Bedeutung, da sie sich positiv auf ihren Marktwert auswirkt. Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Diskussion standen bisher Weiterbildungsinstrumente, -methoden und -konzepte, aber für die Unternehmen spielen auch Kosten- und Finanzierungsfragen eine zentrale Rolle.
Basierend auf arbeitsmarkttheoretischen Konzepten bietet Dorothea Alewell einen Ansatz zur Erklärung und Begründung der empirisch vorgefundenen Kostenaufteilung. Die Autorin unterzieht die Sicherungsinstrumente für Weiterbildungsinvestitionen sowie die zugehörige Rechtsprechung einer tiefgreifenden ökonomischen Analyse und leitet Hinweise zum effizienten Einsatz von Sicherungsinstrumenten und Finanzierungsalternativen ab.

Verzeichnis: Die Autorin unterzieht die Sicherungsinstrumente für Weiterbildungsinvestitionen sowie die zugehörige Rechtsprechung einer tiefgreifenden ökonomischen Analyse und leitet Hinweise zum effizienten Einsatz von Sicherungsinstrumenten und Finanzierungsalternativen ab.

Detailangaben zum Buch - Die Finanzierung betrieblicher Weiterbildungsinvestitionen: Ökonomische und juristische Aspekte (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), 216, Band 216)


EAN (ISBN-13): 9783409128261
ISBN (ISBN-10): 3409128263
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1997
Herausgeber: Dr. Th. Gabler Verlag

Buch in der Datenbank seit 2008-03-31T23:24:21+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-12-21T11:52:45+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3409128263

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-409-12826-3, 978-3-409-12826-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: alewell, dorothea
Titel des Buches: juristische, finanzierung investition, neue betriebswirtschaftliche forschung, aspekte neu


Daten vom Verlag:

Autor/in: Dorothea Alewell
Titel: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf); Die Finanzierung betrieblicher Weiterbildungsinvestitionen - Ökonomische und juristische Aspekte
Verlag: Gabler Verlag; Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
276 Seiten
Erscheinungsjahr: 1997-04-16
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
54,99 € (DE)
56,53 € (AT)
61,00 CHF (CH)
Available
XII, 276 S. 2 Abb.

BC; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management; Betriebswirtschaft und Management; Verstehen; Arbeitnehmer; Arbeitsmarkt; Arbeitsvertrag; Betriebliche Weiterbildung; Finanzierung; Humankapital; Investition; Personal; Transaktionskosten; Weiterbildung; Wettbewerb; Wirtschaft; Wirtschaftslehre; Ökonomie; Ökonomik; Business and Management; EA

1. Einleitung.- 2. Weiterbildungsfragen im Spannungsfeld zwischen ökonomischen und verhaltenswissenschaftlichen Analysen.- 2.1. Zum Verhältnis zwischen der Personalwirtschaftslehre und der ökonomischen Theorie.- 2.2. Zwei Sichtweisen zu den wesentlichen Charakteristika einer ökonomischen Analyse.- 2.3. Einige Überlegungen zu den Vor- und Nachteilen der beiden Sichtweisen.- 2.4. Folgerungen für die Personalwirtschaftslehre bzw. Arbeitsökonomik...- 2.5. Weiterbildungsfragen im Spannungsfeld der beiden Sichtweisen von Ökonomie.- 3. Determinanten der Weiterbildungsinvestitionen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern.- 3.1. Vorbemerkung.- 3.2. Investitionen einzelner Arbeitnehmer in generelles Humankapital.- 3.3. Gemeinsame Investitionen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer in spezifisches Humankapital.- 3.4. Gemeinsame Investitionen der Arbeitsvertragsparteien in generelles bzw. transferierbares Humankapital.- 3.5. Die arbeitgeberseitige Finanzierung von Investitionen in generelle Weiterbildung als effiziente Risikozuordnung und Anreizsetzung.- 4. Die Fluktuation der Arbeitnehmer als Determinante von Weiterbildungsinvestitionen.- 4.1. Vorbemerkung.- 4.2. Fragestellungen und Ergebnisse der neueren empirisch orientierten Fluktuationsforschung.- 4.3. Das Inhaltsmodell der Fluktuation von Dincher.- 4.4. Theoriegestützte Ableitung von Zusammenhängen zwischen den Weiterbildungsinvestionen und der Fluktuation.- 4.5. Zusammenfassung und Begründung des weiteren Vorgehens.- 5. Rückzahlungsklauseln als Instrument zur Sicherung von Weiterbildungsinvestitionen.- 5.1. Überblick über empirische Tatbestände.- 5.2. Die Rechtsprechung zur Zulässigkeit von Rückzahlungsklauseln — dargestellt anhand des Dreistufenschemas von Hanau und Stoffels.- 5.3. Die Wirkungen unterschiedlicherAusgestaltungen von Rückzahlungsklauseln.- 5.4. Analyse von Rückzahlungsklauseln im personalpolitischen Kontext.- 6. Eigenfertigung oder Fremdbezug von Weiterbildungsgütern.- 6.1. Vorbemerkung.- 6.2. Empirische Befunde zu Eigenfertigung und Fremdbezug von Weiterbildungsgütern.- 6.3. Kostenrechnerische Entscheidungskriterien zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug.- 6.4. Transaktionskostentheoretische Überlegungen zur Wahl der Leistungstiefe.- 6.5. Die Eigenfertigungs-Fremdbezugs-Entscheidung im Weiterbildungsbereich.- 7. Schlußfolgerungen zum weiteren Forschungsbedarf.
Betriebliche Weiterbildung - Kosten und Finanzierung

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783663059578 Die Finanzierung betrieblicher Weiterbildungsinvestitionen (Dorothea Alewell)


< zum Archiv...