- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 24,90, größter Preis: € 40,04, Mittelwert: € 27,93
1
Paradies und Hölle - Abu l'Ala al-Ma'arri
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 38,90
(ca. € 40,04)
Versand: € 18,531
Bestellengesponserter Link
Abu l'Ala al-Ma'arri:

Paradies und Hölle - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783406484469

Der arabische Dichter und Schriftsteller Abu l'Ala al-Ma'arri (973-1058) hat mit seinem Hauptwerk, dem "Sendschreiben über die Vergebung", knapp 300 Jahre vor Dante die arabische "Göttlic… Mehr…

Nr. A1000309465. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.53)
2
Paradies und Hölle
Bestellen
bei Thalia.de
€ 24,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Paradies und Hölle - neues Buch

ISBN: 9783406484469

Der arabische Dichter und Schriftsteller Abu l'Ala al-Ma'arri (973-1058) hat mit seinem Hauptwerk, dem 'Sendschreiben über die Vergebung', knapp 300 Jahre vor Dante die arabische 'Göttlic… Mehr…

Nr. A1000309465. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Paradies und Hölle - Abul A. al Ma'arri
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 24,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Abul A. al Ma'arri:
Paradies und Hölle - neues Buch

2002

ISBN: 3406484468

Der arabische Dichter und Schriftsteller Abu l'Ala al-Ma'arri (973-1058) hat mit seinem Hauptwerk, dem Sendschreiben über die Vergebung, knapp 300 Jahre vor Dante die arabische Göttliche … Mehr…

Nr. 3704053. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
4
Paradies und Hölle - Ma'arri, Abul A. al
Bestellen
bei Buecher.de
€ 24,90
Versand: € 9,951
Bestellengesponserter Link
Ma'arri, Abul A. al:
Paradies und Hölle - neues Buch

ISBN: 9783406484469

Der arabische Dichter und Schriftsteller Abu l'Ala al-Ma'arri (973-1058) hat mit seinem Hauptwerk, dem "Sendschreiben über die Vergebung", knapp 300 Jahre vor Dante die arabische "Göttlic… Mehr…

Nr. 10132592. Versandkosten:, Lieferzeit 1-3 Werktage, zzgl. Versandkosten. (EUR 9.95)
5
Paradies und Hölle - Al-Maarri, Abu l'Ala
Bestellen
bei preigu.de
€ 24,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Al-Maarri, Abu l'Ala:
Paradies und Hölle - gebunden oder broschiert

2002, ISBN: 9783406484469

Die Jenseitsreise aus dem 'Sendschreiben über die Vergebung' Der arabische Dichter und Schriftsteller Abu l'Ala al-Ma'arri (973-1058) hat mit seinem Hauptwerk, dem 'Sendschreiben über die… Mehr…

Lieferung nur innerhalb Deutschlands. Versandkosten:Lieferzeit 1-2 Werktage. (EUR 0.00) Preigu.de

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Paradies und Hölle

Der arabische Dichter und Schriftsteller Abu l'Ala al-Ma'arri (973-1058) hat mit seinem Hauptwerk, dem "Sendschreiben über die Vergebung", knapp 300 Jahre vor Dante die arabische "Göttliche Komödie" geschrieben. Er schildert hier - oft mit phantasievollem Witz und tiefgründigem Humor - das islamische Paradies und die Hölle. Das "Sendschreiben" ist al-Ma'arris Antwort auf den Brief eines Literaten aus Aleppo, Ibn al-Qarih. Im ersten Teil des Werkes stellt sich der Dichter vor, daß sein Adressat inzwischen gestorben, wiederauferstanden und ins Paradies versetzt worden ist. Ibn al-Qarih diskutiert dort mit bekannten Dichtern, denen Gott "vergeben" hat (daher der Titel des Werkes), und erzählt ihnen seine abenteuerlichen Erlebnisse nach dem Auferstehungstag. Er hält Gastmähler und Trinkgelage ab, begegnet Paradiesjungfrauen, die in Früch-ten wachsen, einem gläubig gewordenen Geist, der vor seiner Bekehrung die Menschen drangsaliert hat, und Tieren, deren Leiden auf der Erde durch die ewige Seligkeit ausgeglichen wurde. Auch in die Hölle blickt Ibn al-Qarih. Der in sich abgeschlossene erste Teil des "Sendschreibens über die Vergebung", die Vision von Paradies und Hölle, erscheint hier erstmals in deutscher Übersetzung. Zahlreiche Erläuterungen erschließen den Text auch für diejenigen, denen die islamische Kultur und Geschichte noch weitgehend fremd sind. Eine Einleitung informiert über den Dichter, sein Werk und seine Zeit.

Detailangaben zum Buch - Paradies und Hölle


EAN (ISBN-13): 9783406484469
ISBN (ISBN-10): 3406484468
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2002
Herausgeber: C.H.Beck
222 Seiten
Gewicht: 0,336 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-02-11T23:59:15+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-14T17:46:15+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3406484468

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-406-48446-8, 978-3-406-48446-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: gregor schoeler, maarri, maar, schler, marri, schöler, arri abu ala, abul arri, holle, dante, göttliche komödie, beck, literatur geschichte, arabische erzählungen, das buch der erde, deutscher, von leiden, maárri, meyer, schöne
Titel des Buches: holle, neue orientalische bibliothek, paradies hãlle, hölle eis, hoelle, und ala, buch und bibliothek, paradies und hölle die jenseitsreise aus dem sendschreiben über die vergebung, hirsebrei und hellebarde, götterzeichen liebeszauber


Daten vom Verlag:

Autor/in: Abu l'Ala al-Ma'arri
Titel: Neue Orientalische Bibliothek; Paradies und Hölle - Die Jenseitsreise aus dem 'Sendschreiben über die Vergebung'
Verlag: C.H.Beck
223 Seiten
Erscheinungsjahr: 2002-02-21
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Übersetzer/in: Gregor Schoeler
Gewicht: 0,335 kg
Sprache: Deutsch
24,90 € (DE)
25,60 € (AT)
Available
mit 3 Abbildungen aus dem Buch von der Himmelsreise Muhammeds (Mi'radsch-name), 1463

BB; B409; Leinen; Hardcover, Softcover / Belletristik/Hauptwerk vor 1945; Klassische Belletristik: allgemein und literarisch; Eintauchen; Literatur; Arabien; Paradies; 11. Jahrhundert; Jenseitsreise; Orient; Hölle; S-Rabatt; Texte: Antike und Mittelalter; Naher Osten; 11. Jahrhundert (ca. 1000 bis ca. 1099)

Der arabische Dichter und Schriftsteller Abu l'Ala al-Ma'arri (973-1058) hat mit seinem Hauptwerk, dem "Sendschreiben über die Vergebung", knapp 300 Jahre vor Dante die arabische "Göttliche Komödie" geschrieben. Er schildert hier - oft mit phantasievollem Witz und tiefgründigem Humor - das islamische Paradies und die Hölle. Das "Sendschreiben" ist al-Ma'arris Antwort auf den Brief eines Literaten aus Aleppo, Ibn al-Qarih. Im ersten Teil des Werkes stellt sich der Dichter vor, daß sein Adressat inzwischen gestorben, wiederauferstanden und ins Paradies versetzt worden ist. Ibn al-Qarih diskutiert dort mit bekannten Dichtern, denen Gott "vergeben" hat (daher der Titel des Werkes), und erzählt ihnen seine abenteuerlichen Erlebnisse nach dem Auferstehungstag. Er hält Gastmähler und Trinkgelage ab, begegnet Paradiesjungfrauen, die in Früchten wachsen, einem gläubig gewordenen Geist, der vor seiner Bekehrung die Menschen drangsaliert hat, und Tieren, deren Leiden auf der Erde durch die ewige Seligkeit ausgeglichen wurde. Auch in die Hölle blickt Ibn al-Qarih. Der in sich abgeschlossene erste Teil des "Sendschreibens über die Vergebung", die Vision von Paradies und Hölle, erscheint hier erstmals in deutscher Übersetzung. Zahlreiche Erläuterungen erschließen den Text auch für diejenigen, denen die islamische Kultur und Geschichte noch weitgehend fremd sind. Eine Einleitung informiert über den Dichter, sein Werk und seine Zeit.



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
Paradies und Hölle:Abu l'Ala Al-Maarri - NEU (Abu l´Ala Al-Maarri)


< zum Archiv...