- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 30,00, größter Preis: € 69,00, Mittelwert: € 42,60
1
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 30,00
Versand: € 2,001
Bestellengesponserter Link
TERRES, Paul,:

Die Logik einer wettbewerblichen Geldordnung. - gebrauchtes Buch

1999, ISBN: 316147127X

8vo. XXII, 393 S. Originaler Verlagskarton. (Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik, 37). (wenige Kugelschreiberanstreichungen). (NP 54,-- EUR). Versand D: 2,00 EUR, [P… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.00) Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, 63069 Offenbach am Main
2
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 30,00
Versand: € 2,501
Bestellengesponserter Link

TERRES, Paul,:

Die Logik einer wettbewerblichen Geldordnung. - gebrauchtes Buch

1999, ISBN: 316147127X

[EAN: 9783161471278], [SC: 2.5], [PU: Tübingen, Mohr Siebeck.], 8vo. XXII, 393 S. Originaler Verlagskarton. (wenige Kugelschreiberanstreichungen). (NP 54,-- EUR). (Untersuchungen zur Ordn… Mehr…

  - Versandkosten: EUR 2.50 Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Offenbach am Main, Germany [60341966] [Rating: 5 (von 5)]
3
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 30,00
Versand: € 2,501
Bestellengesponserter Link
TERRES, Paul,:
Die Logik einer wettbewerblichen Geldordnung. - gebrauchtes Buch

1999

ISBN: 316147127X

[EAN: 9783161471278], [PU: Tübingen, Mohr Siebeck.], 8vo. XXII, 393 S. Originaler Verlagskarton. (wenige Kugelschreiberanstreichungen). (NP 54,-- EUR). (Untersuchungen zur Ordnungstheorie… Mehr…

  - Versandkosten: EUR 2.50 Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Offenbach am Main, Germany [60341966] [Rating: 5 (von 5)]
4
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 54,00
Versand: € 4,991
Bestellengesponserter Link
Terres, Paul:
Die Logik einer wettbewerblichen Geldordnung (UOrd 37) - gebrauchtes Buch

1999, ISBN: 9783161471278

XXII, 393 Seiten. Org. Broschur. Kann außen leicht beschädigt sein. Insgesamt ein gutes Exemplar !, Gut ! Geringe äußere Mängel Versand D: 4,99 EUR, [PU:Mohr (Paul Siebeck) Tübingen]

  - Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.99) Mohr / kum, 80809 München
5
Die Logik einer wettbewerblichen Geldordnung - Paul Terres
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 69,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Paul Terres:
Die Logik einer wettbewerblichen Geldordnung - Taschenbuch

1999, ISBN: 9783161471278

Softcover, Buch, [PU: Mohr Siebeck]

  - Versandkosten:Versand in 5-7 Tagen, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Die Logik einer wettbewerblichen Geldordnung

English summary: To what extent might competition become a basis for the money supply process? Is private competition in the money supply viable and useful or do we need a government monopoly on money? Dealing with these questions and others, Paul Terres outlines a competitive framework within which monetary institutions and systems can evolve. The logic of a competitive monetary system lies in its capacity to promote the discovery and the implementation of better monetary systems. The repeated abuse of the state monopoly on banknotes by governments would be prevented in a competitive monetary system, which would also create better conditions for stable money than monopolistic government policies or 'independent' central banks have done. However, a competitive money system would revolutionize the theoretical analysis of money, would necessitate a completely new interpretation of the causal relationship between money and prices and would make current monetary theory obsolete to a large extent. German description: Lasst sich der Wettbewerb als Ordnungsprinzip bei der Geldemission verwirklichen? Ist privater Geldwettbewerb funktionsfahig und sinnvoll, oder muss am staatlichen Notenbankmonopol festgehalten werden? Paul Terres entwirft einen wettbewerblichen Ordnungsrahmen, innerhalb dessen sich vorteilhafte monetare Institutionen und Geldsysteme fortentwickeln konnen. Die Logik einer wettbewerblichen Geldordnung liegt darin, dass innerhalb einer solchen Ordnung vorteilhaftere Geldsysteme entdeckt und durchgesetzt werden konnen. Der Missbrauch, den die Regierungen mit dem staatlichen Notenmonopol immer wieder betrieben haben, wird in einer Wettbewerbsordnung verhindert. Der Autor zeigt, dass eine wettbewerbliche Geldordnung bessere Voraussetzungen fur gutes Geld bietet als die monopolistische Geldpolitik staatlicher Regierungen oder 'unabhangiger' Zentralbanken. Fur die geldtheoretische Analyse bringt eine monetare Wettbewerbsordnung revolutionare Veranderungen mit sich. Eine Neuinterpretation monetarer Zusammenhange wird erforderlich, die die gangige Geldtheorie als weitgehend veraltet erscheinen lasst.

Detailangaben zum Buch - Die Logik einer wettbewerblichen Geldordnung


EAN (ISBN-13): 9783161471278
ISBN (ISBN-10): 316147127X
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1999
Herausgeber: Mohr (Paul Siebeck) Tübingen

Buch in der Datenbank seit 2007-05-28T14:23:29+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2018-10-18T18:33:03+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 316147127X

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-16-147127-X, 978-3-16-147127-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: paul terres
Titel des Buches: die logik einer wettbewerblichen geldordnung


Daten vom Verlag:

Autor/in: Paul Terres
Titel: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik; Die Logik einer wettbewerblichen Geldordnung
Verlag: Mohr Siebeck
393 Seiten
Erscheinungsjahr: 1999-02-05
Tübingen; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,641 kg
Sprache: Deutsch
89,00 € (DE)
91,50 € (AT)
Available

BC; B304; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Betriebswirtschaft; Geldwirtschaft, Währungspolitik; Verstehen; Währungspolitik; Industrielle Organisation; Arbeits- / Einkommensökonomie; Internationale Wirtschaft; Wirtschaftssysteme und -strukturen; Finanzenwesen und Finanzindustrie; Kreditwesen und Kreditinstitute


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
Die Logik einer wettbewerblichen Geldordnung. Walter Eucken Institut. Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik. 37. (Terres, Paul)


< zum Archiv...